Den Umsatz mit Ray-Ban Meta-Smart-Glasses konnte EssilorLuxottica gegenüber dem Vorjahr mehr als verdreifachen, wie aus dem Quartalsbericht des Unternehmens hervor geht.
Die Ray-Ban Meta-Brillen entwickelt EssilorLuxottica seit 2019 gemeinsam mit Meta. Sie hätten wesentlich dazu beigetragen, den Gesamtumsatz von EssilorLuxottica im zweiten Quartal um 7,3 Prozent auf 14 Mrd. Euro zu steigern.
»Smart Glasses werden sich zur Computerplattform der Zukunft entwickeln. Hier wachsen KI, Sensortechnologie und eine datengestützte Gesundheitsinfrastruktur zusammen. Wir sehen uns an der Spitze dieser Transformation«, erklärten um den Menschen zu stärken und ihr volles Potenzial zu entfalten“, erklärten Francesco Milleri, CEO von EssilorLuxottica, sowie der stellvertretender CEO Paul du Saillant in einer gemeinsamen Stellungnahme. »Der Erfolg von Ray-Ban Meta, die Einführung der Oakley Meta Performance AI-Brille und die positive Resonanz auf Nuance Audio sind für uns wichtige Meilensteine auf diesem neuen Weg.«
Das neuste Produkt, das EssilorLuxottica über die Zusammenarbeit mit Meta auf den Markt gebracht hat, sind die Oakley Meta-Smart-Brillen, die im Juni vorgestellt wurden. Laut dem Fernsehsender CNBC planen Meta und Luxottica bereits, eine Smart-Brille unter der Marke Prada auf den Markt zu bringen.
»Über Smart Glasses können Menschen Musik zu hören, Videos aufzunehmen und die Hilfe eines leistungsstarken KI-Assistenten in Anspruch zu nehmen«, sagte Alex Himel, Vice President of Wearables von Meta anlässlich der Vorstellung der Oakley Meta-Smart-Brillen im Juni. Wir arbeiten seit Jahren mit Oakly zusammen, um die besonderen Bedürfnisse von Sportlern zu verstehen. Auf Basis der Erfahrungen, die wir da bei sammeln, können wir Funktionalitäten entwickeln, die sich in ihren Alltag integrieren lassen, sowohl auf als auch außerhalb des Spielfelds.«
Oakley Meta HSTN, das erste Produkt der Kollektion, bietet Ultra HD 3K-Aufnahmen, so dass Videos klar und mit einer hohen Auflösung als Full HD (1080p) aufgenommen werden können. Mit den leistungsstarken Open-Ear-Lautsprechern, die nahtlos in den Rahmen integriert sind, können Nutzer ihre Lieblingsmusik und Podcasts hören. Oakley Meta HSTN bietet außerdem eine um 40 Prozent längere Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden bei typischer Nutzung und bis zu 19 Stunden im Standby-Modus. Die Brille wird mit einem Lade-Etui geliefert, das unterwegs bis zu 48 Stunden zusätzliche Akkulaufzeit ermöglicht.
Zu Luxottica gehören mehrere Marken, darunter Ray-Ban, Oakley, Vogue Eyewear und Persol.
Im September 2024 hatte Meta die Partnerschaftsvereinbarung mit Luxottica ausgebaut, um »auch im nächsten Jahrzehnt bei der Entwicklung von Smart-Brillen über mehrere Generationen hinweg zusammenzuarbeiten.«