Boundary Scan Tests für Embedded Boards

Steuerung mit WLAN-Schnittstelle

17. Juli 2018, 12:45 Uhr | Markus Haller
Der modulare Boundary Scan Controller Scanflex II Cube wurde um eine WLAN-Schnittstelle erweitert.
© Göpel

Göpel hat seine JTAG/Boundary-Scan-Controller um eine WLAN-Schnittstelle erweitert. Embedded Funktionstests können nun auch über drahtlose Netzwerke durchgeführt werden.

Diesen Artikel anhören

Bisher war der handgroße Scanflex II Cube über USB 3.0 oder eine LAN-Schnittstelle ansteuerbar. Nun hat der Hersteller Göpel Electronic den Boundary Scan Controller um eine WLAN-Schnittstelle erweitert. Er kann damit auch in kabellose Testaufbauten eingebunden werden und als Ressource in einem Nutzerpool fungieren.

Über die Steuerung lassen sich embedded Test-, Debug- und Programmier-Operationen synchron ausführen. Dafür gibt es insgesamt acht unabhängige Test Access Ports (TAPs), die jeweils mit bis zu 100 MHz betrieben werden können. Unterstützt werden Boundary Scan Tests nach IEEE 1149.x, Prozessor Emulation, Chip Integrated Instruments und Embedded-Diagnostics-Verfahren. Zugriff und Konfiguration erfolgen über die proprietäre Software System Cascon.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GÖPEL electronic GmbH

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest

Weitere Artikel zu Halbleitertestsysteme