HV-Breakout-Module von CSM

Echtzeit-Analyse im Hochvolt-Bordnetz

21. Mai 2019, 10:35 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Hochvolt-Sicherheit, Personenschutz

Für die Temperaturmessung in der Mess-Batterie muss die Platzierung der Sensoren genau geplant werden. Die Dimensionen der Batterien in Elektrofahrzeugen sind mitunter so groß, dass sie oft den gesamten Fahrzeugboden einnehmen. 80 bis 300 Messstellen sind für einen typischen Testaufbau in einer Mess-Batterie gebräuchlich.
HV-sichere Temperatur-Sensorkabel werden dazu über entsprechende Kabelverschraubungen in das Batteriesystem geführt. Die häufig angewendeten hochgenauen HV-PT100/PT1000-Sensoren sind an ihrer Spitze sehr dünn in einem Folienstreifen eingeschweißt. Dieser Folienstreifen wird in der Batterie an kritischen Stellen (Hot-Spots) zwischen den Zellen oder Modulen angebracht. Alternativ werden auch Thermoelement-Temperatursensoren eingesetzt.

Zusätzlich müssen weitere Parameter ermittelt werden. Beschleunigungssensoren in der Batterie werden eingesetzt, um Vibrationen zu verfolgen, die auf die Batterie wirken. Mit Dehnungsmesstreifen wird die Verwindung der Batterie im Unterboden beobachtet. Dies ist mit weiteren CSM-HV-Messmodulen sehr einfach möglich.

Hochvolt-Sicherheit, Personenschutz

Das Sicherheitskonzept der HV-Messtechnik von CSM ist seit mehreren Jahren Industrie-Standard. Es umfasst alle wichtigen Messgrößen und reicht vom Messmodul, über HV-Stecker und HV-Messkabel bis zur Sensorspitze. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Kabelhersteller SAB Bröckskes und dem TÜV Süd entwickelt. In Hochvoltumgebungen muss mit einem Sicherheitskonzept gearbeitet werden, das den Personenschutz gewährleistet. Für die unterschiedlichen Messaufgaben hat CSM das jeweilig passende Modul entwickelt. Alle HV-Module, bei denen im Fehlerfall hohe Spannungen Eingang finden können, sind mit einer verstärkten Isolierung bis 846 V oder höher ausgeführt und zertifiziert. Das montageseitig geöffnete Breakout-Modul wird im spannungsfreien Zustand in die zu messende Leitung eingebracht. Eine aufgetrennte Leitung mit einem gecrimpten Kabelschuh wird dazu über eine Kabelverschraubung in das Modul geführt und am Bolzen befestigt. Die Schirmung kann in der Kabelverschraubung aufgelegt werden. Wird der Deckel des HV BM geschlossen, ist die Messstelle hochvoltsicher gekapselt.


  1. Echtzeit-Analyse im Hochvolt-Bordnetz
  2. Das CSM-Vector-HV-Messsystem
  3. Leistungsmessung im Elektrofahrzeug
  4. Hochvolt-Sicherheit, Personenschutz

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CSM GmbH Computer Systeme Messtechnik

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Messgeräte