Elektromobilität treibt das Geschäft an

Horiba Fuelcon wächst und investiert kräftig

27. November 2019, 16:55 Uhr | Nicole Wörner
Geplanter Firmenneubau von Horiba Fuelcon
© Horiba Fuelcon GmbH

Horiba Fuelcon ist auch ein Jahr nach der Übernahme durch die Horiba-Gruppe weiter auf Wachstumskurs. Nun plant das Unternehmen eine Standorterweiterung in Magdeburg und schafft dort rund 250 neue Arbeitsplätze.

Diesen Artikel anhören

Der weltweite Wandel der Automobilbranche hin zur Elektromobilität sorgt beim Anlagenbauer Horiba Fuelcon für massiven Aufschwung. Das Unternehmen aus Magdeburg-Barleben ist seit 20 Jahren auf Testlösungen für Batterien- und Brennstoffzellen spezialisiert und gilt damit als einer der Pioniere im Bereich der Elektromobilität. Seit Monaten verbucht die Horiba-Tochter ein starkes Wachstum und reagiert nun mit einem Firmenneubau auf die gestiegenen Anforderungen.

Unter dem Projekttitel „Factory 2021“ entsteht ein Firmenneubau mit 3000 m² Büro- sowie 7000 m² Produktions- und Inbetriebnahmeflächen, der ab Ende 2021 bis zu 360 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bieten wird. Dafür wurde bereits ein 29.000 m² großes Grundstück in unmittelbarer Nähe des aktuellen Standorts erworben und mit den Bauplanungen begonnen. Vorbehaltlich der raschen Erteilung der Baugenehmigung soll bereits Anfang 2020 mit den Arbeiten begonnen werden. 

»Wir investieren am Standort Magdeburg-Barleben nicht nur 30 Millionen Euro in ein neues Gebäude, sondern schaffen in den kommenden Jahren auch bis zu 250 neue Arbeitsplätze, um von hier aus die Elektromobilität weiter voranzutreiben«, fasst Geschäftsführer Dr. Ingo Benecke die Bedeutung des Neubaus zusammen.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HORIBA Europe GmbH

Weitere Artikel zu FuelCon AG

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Messgeräte