Spectrum Instrumentation

Mixed-Mode-Option für Digitizer und AWGs

31. Oktober 2019, 13:30 Uhr | Nicole Wörner
Mit dem neuen Modul bieten die hochauflösenden Digitizer- und AWG-Karten insgesamt 20 voll programmierbare I/O-Leitungen.
© Spectrum

Ein neues Modul für die 16-bit-Digitizer und -AWGs von Spectrum Instrumentation erweitert die analogen Daten um 16 synchrone digitale Leitungen. Zusammen mit den vier Mehrzweck-I/O-Leitungen der Digitizer- und AWG-Karten ergeben sich damit insgesamt 20 voll programmierbare I/O-Leitungen.

Diesen Artikel anhören

Die digitale Option ist ein Zusatzmodul für die PCIe-Karte, das mit seiner Frontblende einen zweiten Steckplatz belegt. Es gibt zwei verschiedene Versionen: zum einen mit SMB-Anschlüssen und zum anderen mit einem FX2-Anschluss für Flachbandkabel.

Die SMB-Version (M2p.xxxx-DigSMB) bietet zehn Anschlüsse auf der Frontblende und sechs weitere Anschlüsse auf der Platine, die für PC-interne Querverbindungen oder externe Verbindungen durch die Öffnung eines leeren Slots verwendet werden können.

Die FX2-Version (M2p.xxxx-DigFX2) garantiert Kompatibilität zu Vorgängerprodukten von Spectrum und ermöglicht den parallelen Anschluss aller Leitungen mit einem einzigen Kabel.

Die neuen Module passen…

...auf die 16-bit-Digitizer der M2p.59xx-Serie, die 20 verschiedene PCIe-Karten umfasst – mit 1 bis 8 Kanälen und 20 bis 125 MSample/s. Sie passen auch auf die 16-bit-AWGs der M2p.65xx-Serie, die aus acht PCIe-Varianten besteht, wiederum mit 1 bis 8 Kanälen sowie der Auswahl von 40 oder 125 MSample/s.

Wird das neue Modul beispielsweise auf einer M2p.5968-x4-Digitizer-Karte montiert, stehen parallel zu den acht analogen Kanälen bis zu 19 synchrone digitale Kanäle zur Verfügung (tatsächlich sind es 20, aber ein Kanal auf der Hauptkarte ist „Output only“). Die Verwendung desselben Moduls auf einer M2p.6568-x4-AWG-Karte bietet in der Kombination acht analoge AWG-Kanäle und 20 synchrone digitale Ausgänge oder Markerausgänge.

Digitale Daten werden in den analogen Samples gespeichert,…

...indem die Auflösung verringert wird. Softwaretreiber ermöglichen benutzerdefinierte Setups, mit denen maßgeschneiderte Mixed-Mode-Lösungen erstellt werden können. Die neue Option wird vollständig vom Software Development Kit (SDK) unterstützt, das die Programmierung mit C++, C#, VB.NET, Python, Java, LabView oder Matlab umfasst. Das SDK ist standardmäßig im Lieferumfang enthalten. Die Spectrum-Software SBench 6 unterstützt zusätzlich die meisten Funktionen der neuen Option.

Beide Versionen des Moduls…

...sind ab sofort erhältlich, mit den bei Spectrum obligatorischen fünf Jahren Gewährleistung. Digitizer- und AWG-Karten, die bereits beim Kunden benutzt werden, können bei Spectrum nachträglich mit dem Modul ausgestattet werden.

Auf Kundenwunsch gibt es die Module auch für die Modelle der Serien digitizerNetbox DN2.59x und generatorNetbox DN2.65x, bei denen es sich um Stand-alone-Geräte handelt, die vollständig per LXI/Ethernet fernsteuerbar sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Neues PXIe-Modul von Spectrum

Halblängen-Digital-I/O-Karte für den PC

Auf ein Viertel reduzierte Baugröße

Erster MRT-Scanner für Babys

Interview mit Carsten Gralla, Spectrum

»Die Strukturen müssen mitwachsen können«

Industrieexperte wechselt zu Spectrum

Spectrum Instrumentation erweitert Geschäftsführung

LXI-Digitizer / Spectrum Instrumentation

Analoge und digitale Signalerfassung auf 19 synchronen Kanälen

Mixed-Signal-PCIe-Digitizer

Acht zusätzliche Eingänge

Zusammenspiel Sensorik und Messtechnik

Intelligentes Straßenradar schützt vor Wildunfällen

Spectrum Instrumentation

Elf neue Digitizer

Spectrum Instrumentation

»Das ganze Team trägt die Unternehmenswerte engagiert mit«

30 Jahre Spectrum Instrumentation

»Zuverlässigkeit ist für unsere Kunden entscheidend«

Signalanalysator von Rohde & Schwarz

Mit bis zu 176 Gbit/s über die Luft

Oszilloskope / Teledyne LeCroy

High-Definition-Auflösung trifft Bandbreite

Messdaten mit Raspberry Pi erfassen

Für industrielle Anwendungen validiert

16 Kanäle für die Testautomatisierung

Von der PCIe-Karte zum LXI-Gerät

Neue PXI-Schaltmatrix von Pickering

40 Prozent höhere Dichte

Spectrum Instrumentation

Portable AWGs in der LXI-Box

Große Übersicht

Die Köpfe der Messtechnik-Branche

Neue AWGs von Spectrum Instrumentation

Hochintegriert und hochauflösend zugleich

Spectrum Instrumentation

Neue 16-bit-AWG-Generation

Digitizer mit Block Average

Neues Verfahren für die Mittelung langer und schwacher Signale

Spectrum Instrumentation

PCIe Digitizer mit echten USPs

Exklusiv-Interview mit Spectrum

»Neukunden entscheiden sich gleich für die neue Plattform«

Technologietransfer aus der PCIe-Welt

Hochauflösende Stand-alone-Digitizer

Spectrum Instrumentation

Datenverarbeitung ohne Flaschenhals

Spectrum Instrumentation

16-Bit-Digitizer-Plattform im neuen Formfaktor

Spectrum Instrumentation

16-Bit-AWGs mit bis zu 24 synchronen Kanälen

Spectrum Instrumentation

»Klar, einfach und auch für Anderssprachige verständlich«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Spectrum Instrumentation GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Messgeräte