PC-Messtechnik

Bild 1: Ein M5i-Digitizer von Spectrum Instrumentation sowie Diagramme eines 702-MHz-Signals vor und nach Abwärtskonvertierung. Die Daten werden mit 12,8 GB/s an eine GPU gestreamt, wo sie kontinuierlich verarbeitet werden.
© Spectrum Instrumentation

SW-Option für Spectrums PCIe Digitizer

Kontinuierliche Digital-Down-Conversion via GPU

Alle PCIe-Digitizer-Karten von Spectrum Instrumentation können jetzt mithilfe einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
M5i-Digitizer von Spectrum Instrumentation: Ultraschnelles 10 GS/s Sampling, hohe Auflösung und marktführendes Streaming
© Spectrum Instrumentation

Extrem schnelle PCIe-Digitizer

10 GSample/s, 12 bit, 12,8 GByte/s

Spectrum Instrumentation krönt seine Flaggschiff-Serie M5i mit zwei extrem schnellen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Schmuckbild Übernahmeangebot
© magele-picture/stock.adobe.com

Neues Übernahmeangebot

Emerson Electric will NI kaufen

Die US-amerikanische Emerson Electric will den Messtechnik-Anbieter NI kaufen und hat dazu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Ingo Schönberg, Vorstandsvorsitzender der PPC AG
© PPC AG

Rollout in Deutschland startet durch

»Die Smart Grid-Blaupause für Europa ist da!«

Der Start ins Rolloutjahr 2022 verlief holprig, doch dann hat Minister Habeck im Oktober…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Die Digitizer der M5i.33xx-Serie umfassen Ein- und Zweikanalmodelle mit Abtastraten von bis zu 6,4 GS/s,
© Spectrum Instrumentation

PCIe-Digitizer von Spectrum

Jetzt mit FPGA-basiertem Block Average

Eine neue Firmware ermöglicht es den Digitizerkarten M5i von Spectrum Instrumentation,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Merger MCC und Digilent
© Measurement Computing

Zwei NI-Töchter

Measurement Computing und Digilent fusionieren

Die beiden PC-Messtechnik-Experten Measurement Computing (MCC) mit Digilent – beides…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Bandbreite seines Funkstörmessempfängers R&S ESW etzt bis 1 GHz Bandbreite
© Rohde & Schwarz

Breitband-Funkstörmessempfänger R&S ESW

Jetzt bis 1 GHz Bandbreite

Rohde & Schwarz erweitert die Bandbreite seines Funkstörmessempfängers R&S ESW und bietet…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Batterien-Schmuckbild
© Nischaporn | stock.adobe.com / WEKA Fachmedien

BMS-unabhängige Testsysteme

Batterietemperatur effizient überwachen

Die Überwachung der Batterietemperatur kann vor möglichen Defekten warnen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Das neue Modell M5i.3321-x16 bietet 3,2 GSample/s maximale Abtastrate, zwei Kanäle, 12 bit Auflösung und bahnbrechende 12,8 GB/s Streaming.
© Spectrum Instrumentation / WEKA Fachmedien

12,8-GB/s-Daten-Streaming

Zuwachs bei den schnellen PCIe-Digitizern

Die weltweit erste Digitizerkarte, die alle 16 Lanes der PCIe-Schnittstelle (Gen 3) für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Individuelle Kanalzahlen lassen sich mit dem STEMlab 124-14 X-Kanalsystem von Red Pitaya erreichen.
© Red Pitaya

Open-Source-Messtechnik

Red Pitaya goes Mehrkanal

Mit seiner kreditkartengroßen STEMlab-Plattform hat Red Pitaya vor Jahren eine neue Ära…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo