Breitband-Funkstörmessempfänger R&S ESW

Jetzt bis 1 GHz Bandbreite

1. September 2022, 11:25 Uhr | Nicole Wörner
© Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz erweitert die Bandbreite seines Funkstörmessempfängers R&S ESW und bietet damit erstmals eine Breitbandlösung, die bis zu 970 MHz in Echtzeit messen kann und dabei einen hohen Dynamikbereich sowie eine hohe Messgenauigkeit bietet.

Laut Rohde & Schwarz ist der R&S ESW damit der schnellste EMI-Messempfänger auf dem Markt. Basis für die Erweiterung sind die Optionen R&S ESW-B350 und R&S ESW-B1000, mit denen sich die FFT-Bandbreite (schnelle Fourier-Transformation) des Funkstörmessempfängers auf 350 MHz bzw. auf marktführende 970 MHz erhöhen lässt.

Mit den 970 MHz FFT-Bandbreite der R&S-ESW-B1000-Option kann der R&S ESW die CISPR-Bänder C und D in einem Durchgang verarbeiten, und das selbst bei parallel arbeitenden CISPR- und Quasi-Spitzenwertdetektoren. Das reduziert die Messgeschwindigkeit erheblich.

Das 970 MHz breite Spektrum wird in Echtzeit gemessen, und der Anwender profitiert von einem wirklich lückenlosen Spektrogramm. Seltene Emissionen lassen sich über einen wesentlich längeren Zeitraum beobachten und werden mit viel höherer Wahrscheinlichkeit entdeckt. Emissionen von Prüflingen mit Puls/Pausen-Verhältnis werden über ein breites Spektrum von 970 MHz aufgezeichnet, ohne dass dabei auch nur der kürzeste Impuls verpasst wird.

Die Optionen R&S ESW-B1000 und R&S ESW-B350 sind ab dem vierten Quartal 2022 erhältlich. Beide Optionen sind Hardwareerweiterungen des R&S ESW Funkstörmessempfängers und lassen sich in jedem R&S ESW (S/N ≥103000) nachrüsten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG