DSP-basierte Messkarten

Industrietauglich und frei programmierbar

14. Januar 2019, 10:46 Uhr | Markus Haller
Industrietaugliche UniDAQ2-Messkarten mit 16 A/D- und acht D/A-Umsetzern mit jeweils 16 bit Auflösung. Messdaten werden über einen DSP - hier von Texas Instruments - lokal vorverarbeitet.
© Dsignt

Dsignt entwickelt eine Messtechnik-Plattform aus Hard- und Software, die Sensordaten bereits lokal über einen DSP vorverarbeitet. Das erste serienreife Produkt ist die Messkarte UniDAQ2 DSP-ADDA.

Diesen Artikel anhören

Die Messkarte wurde für Anwendungen in der Regelungstechnik, der Schwingungsanalyse und der Überwachung von Maschinen und Stromnetzen entwickelt. Sie hat 16 simultan abtastende 16-bit-A/D-Umsetzer und acht 16-bit D/A-Umsetzer mit maximaler Abtastrate von 175 kSa/s.

Integrierte Schutzschaltungen und ein isolierter Analogteil ermöglichen den Einsatz auch in rauen Industrieumgebungen. Für externe Signalkonditionierungen stehen isolierte Versorgungsspannungen und eine I²C-Schnittstelle zur Steuerung auf dem Analogausgang zur Verfügung. Verschiedene Trigger-Optionen sichern die Synchronisation auch in größeren Messaufbauten.

Anwendungsspezifische Erweiterung

Mit dem UniDAQ.EXP1 Board lässt sich das System um weitere Funktionen individuell erweitern: Neben einem batteriegepufferten Echtzeit-Taktgeber ermöglicht ein SD-Kartenslot die Anbindung eines Massenspeichers für Datenlogger und eine LCD-Schnittstelle die Erweiterung um ein HMI. Zur Software gehören TCP/IP, USB-CDC und USB-TMC Treiber, ein SCPI-Interpreter sowie zahlreiche DSP Beispielprogramme.

UniDAQ-Plattform

Die Messkarte ist Teil einer frei programmierbaren und DSP-basierten Messtechnik-Plattform (UniDAQ) im Eurokarten-Format. Die Datenübertragung erfolgt über die Standard-Schnittstellen USB 2.0 und 100Base-TX Ethernet. Die Anbindung an Simulationstools und Systementwicklungssoftware wie Matlab und LabVIEW wird unterstützt.

Entwickler können mit der Plattform Sensordaten weiterverarbeiten und auch In-the-Loop-Algorithmen für Zielsysteme entwerfen, auf denen der DSP die Auswertung oder Vorverarbeitung übernimmt. Partnerfirmen für die Prozessoren sind Texas Instruments und Analog Devices.

Weitere Informationen zur UniDAQ-Plattform stellt der Hersteller auf seiner Webseite bereit.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung