Jetzt auch mit Echtzeit-Augendiagramm

Neue Messfunktionen für Rigols Flaggschiff-Serie

9. Oktober 2019, 17:10 Uhr | Nicole Wörner
MSO-Ready, bis zu 2 GHz Bandbreite und mit Echtzeit-Augendiagramm: Die MSO8000-Serie von Rigol (hier: Power Analyse).
© Rigol

Rigol hat seine Oszilloskop-Serie MSO8000 mit weiteren praxisgerechten Funktionen ausgestattet.

Diesen Artikel anhören

Die auf Rigols proprietären UltraVision-II-Technologie basierenden Geräte kommen mit Standard-Bandbreiten von 600 MHz, 1 GHz und 2 GHz (im Zweikanal-Modus) sowie einer maximalen Abtastrate von 10 GSample/s daher.

Alle Geräte haben einen kapazitiven 10,1-Zoll-Farb-Touchscreen mit 256 Intensitätsstufen und Farbtönen für eine klare Signaldarstellung. Für die Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen steht für alle Kanäle standardmäßig eine Speichertiefe von 500 MPunkten zur Verfügung. Die Signalerfassungsrate von bis zu 600.000 Wfms/s ermöglicht die Echtzeit-Aufzeichnung und Wiedergabe von Signalen mit bis zu 450.000 Frames.

Die MSO-Variante dieser Oszilloskop-Serie wurde aktuell um zusätzliche Funktionen erweitert. Die Geräte verfügen jetzt über eine neue integrierte Messmethode mit Echtzeit-Augendiagramm und Jitter-Analysesoftware, wobei sich vor allem die Darstellung des Jitter-Trends als praxisgerecht erweist.

Diverse Trigger-, Mathematik- und Darstellmöglichkeiten wie etwa erweiterte FFT von 1 Mio. Punkten, Maskentest und Poweranalyse sowie eine integrierte Signalsuchfunktion sind wie alle üblichen seriellen Bus-Protokoll-Analyse- und -Triggerfunktionen erhältlich.

Ein integriertes Voltmeter, ein Frequenzzähler und ein optionaler Zweikanal-Arbiträr-Funktionsgenerator runden den Messumfang ab. Auch verschiedene Schnittstellen wie USB-Host, USB-Device, HDMI, LAN, USB-GPIB (Adapter) und AUX OUT sind verfügbar.

Rigol bietet sämtliche Erweiterungen wie höhere Bandbreiten, 16 digitale Kanäle, serielles Decoding, Speichererweiterung und die Zweikanal-Arb-Waveformgenerator-Funktionen per Software-Upgrade an. Dazu gibt es noch ein breites Angebot an Zubehör, unter anderem mit aktiven und passiven Tastköpfen, Hochspannungstastköpfen und einem 19-Zoll-Einbaurahmen. Softwaretreiber für bekannte Pakete und Hochsprachen sowie die kostenlose UltraScope-Bediensoftware und ein Web Remote Control stehen ebenfalls zur Verfügung. 
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Neue HF-Signalgeneratoren von Rigol

Mit höherer Frequenz und IQ-Modulation

Interview mit Rigol Technologies

»Wir haben uns in Europa etabliert«

Echtzeitfähige Einstiegsklasse

Rigol baut Spektrumanalysator-Portfolio aus

Rigol

Neues 2-Kanal-Einstiegsoszilloskop

Neue Scope-Serie von Siglent

Mehr Standardfunktionen integriert

Neue PicoScope-USB-Oszilloskope

Flexibel wählbare Auflösung

Spektrum-Analyse mit Ultra-Real-Technik

Preisgünstig in Echtzeit messen

Signalanalysator von Rohde & Schwarz

Mit bis zu 176 Gbit/s über die Luft

Oszilloskope / Teledyne LeCroy

High-Definition-Auflösung trifft Bandbreite

Spektrumanalysatoren

Funksender verifizieren

Anritsu

BERT und Oszilloskop in einem

R&S-RTP-Serie von Rohde & Schwarz

Oszilloskope mit Echtzeit-Deembedding

Keysight Technologies

»ATE-Oszilloskope sind in der Masse angekommen«

Interview mit Maria Heriz, Tektronix

»Mit unserem Midrange-Portfolio setzen wir ein klares Zeichen«

Oszilloskop-Neuheiten von Tektronix

Die größten Displays ihrer Klasse

Neue Messtechnik-Marke etabliert sich

»Nicht gleich auf Expansion zu setzen war richtig«

Rohde & Schwarz

Oszilloskope mit FFT-Funktion

Messtechnik

Erneuter Führungswechsel bei Tektronix

HD-Oszilloskope von Teledyne LeCroy

Einblicke in dynamisches Systemverhalten

Keysight-/Ixia-Studie belegt

Überwachungslücken in Public-Cloud-Umgebungen

Ozsilloskope von Rohde & Schwarz

Standardmäßig 16 bit Auflösung

Digitizer mit Block Average

Neues Verfahren für die Mittelung langer und schwacher Signale

Rigol Oszilloskope

MSO-Ready bis 350 MHz

Rohde&Schwarz-Oszilloskope

Frequenzgang-Analyse mit Bode-Diagrammen

Siglent baut Oszilloskop-Portfolio aus

Neue Oszilloskop-Flaggschiff-Serie

Digital-/Mixed-Signal-Oszilloskope

Leistung kompakt verpackt

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RIGOL TECHNOLOGIES GmbH

Weitere Artikel zu Rigol Technologies Inc.

Weitere Artikel zu Oszilloskope