Digitale Kommunikationstechnik
Mit 14.874 veröffentlichten Anmeldungen lag die Digitale Kommunikationstechnik an der Spitze unter den ausgewählten Gebieten. Die 5G-Technologie ist eine Treiberin bei der Zunahme der Patentanmeldungen. Mit dieser neuen Technologie können deutlich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten und kurze Latenzzeiten (Verzögerungszeit/Pingzeit) erzielt werden. Auch das Internet der Dinge („Internet of things“, IoT) profitiert von dieser Technologie. Führend sind hier die USA (4193 Anmeldungen), knapp vor China (4043). Deutschland liegt lediglich auf Platz 6, bei rückläufigen Anmeldungen (- 3,7 %). Im Anmelder-Ranking führt das chinesische Unternehmen Huawei vor dem US-Konkurrenten Qualcomm. Auf Platz 3 liegt mit Ericsson einer der wenigen europäischen Top-Anmelder.
Computertechnik
Das zweitwichtigste Technologiefeld gemessen an der Anmeldezahl ist die Computertechnik (14 589 Anmeldungen). Hier werden Anmeldungen erfasst, die direkt oder indirekt Computer betreffen. Auch Erfindungen zur Bild- und Spracherkennung sowie künstliche Neuronale Netze (Künstliche Intelligenz) und ihre Anwendungen fallen in diesen Bereich. Führend sind hier mit großem Abstand die USA (5 674) vor Deutschland (1592), Japan (1573), China (1509) und Korea (1059). Top-Anmelder ist hier Samsung (643) vor Intel (639) und Microsoft (584).
Audiovisuelle Technik
In der Audiovisuellen Technik wurden 5 195 Patentanmeldungen veröffentlicht. Erfasst werden hier die Fernsehtechnik, Digitalkameras, Codieren von Videosignalen, Lautsprecher und Hörgeräte. Auch hier sind die USA führend (1117), knapp dahinter liegt Japan (1100), auf Platz 3 folgt China (749). Unter den Herstellern führt abermals Samsung (216) vor Sony (183) und Huawei (140).
Halbleiter
Dieses weit gefasste Gebiet umfasst die Herstellung von Halbleiterbauelementen wie einfachen Transistoren, hochkomplexen Mikrochips und Speicherchips – aber auch Solarzellen für die Photovoltaik und LEDs für die Beleuchtung. In dem Technologiefeld wurden 4 936 Anmeldungen veröffentlicht. Auch bei den Halbleitern sind die USA (1066) führend. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Japan (1052) und Deutschland (723). Top-Anmelderin ist die Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. (377), vor Intel (307) und Samsung (191).
Datenverarbeitungsverfahren für betriebswirtschaftliche Zwecke
Das kleinste der ausgewählten Gebiete bilden die Datenverarbeitungsverfahren für betriebswirtschaftliche Zwecke (2674 Anmeldungen). Dabei geht es beispielsweise um Zahlungskonzepte, Ticketreservierung, Kauf- oder Verkaufs-Transaktionen, Autorisierungsverfahren oder Bank- und Börsengeschäfte. Top-Anmeldeland sind auch hier mit großem Abstand die USA (963) vor Deutschland (384) und Japan (325). Führende Anmelderin ist die Alibaba Group (103). Siemens folgt auf Platz 2 und Microsoft auf Platz 3.