MIMO verlangt nach FinFET

Sieben Punkte, die Analog-Entwickler beachten müssen

23. Mai 2024, 6:00 Uhr | Gabriele Devita
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

6. Hohe Funkelrausch-Grenzfrequenz

Funkelrauschen (flicker) ist bei FinFET dominanter als bei planaren Transistoren, und die Grenzfrequenz kann bis zu 100 MHz betragen. Die Auswirkungen auf rauschempfindliche Schaltungen wie VCOs, PLLs und Empfängerverstärker können daher enorm sein. 

Größere Bauelemente verringern zwar das Rauschen, dies geht jedoch auf Kosten der HF-Leistungsfähigkeit. Alternativ können diese Probleme auf Systemebene gelöst werden: sorgfältige Frequenzplanung des Empfängers stellt den Basisbandbetrieb bei Frequenzen oberhalb der Funkel-Grenzfrequenz sicher und lockert die damit verbundenen Spezifikationen auf Blockebene.


  1. Sieben Punkte, die Analog-Entwickler beachten müssen
  2. 1. Keine Bauelemente mit unterschiedlichen Abmessungen mischen
  3. 2. Wiederholbare Muster verwenden
  4. 3. Parasitärer Anteile auf den Verbindungen von Beginn an abschätzen
  5. 4. Analogfehler per digitaler Kalibrierung korrigieren
  6. 5. Die Stromdichte begrenzt die Ausgangsleistung des Senders
  7. 6. Hohe Funkelrausch-Grenzfrequenz
  8. 7. Simulationen strukturieren und aufteilen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EnSilica

Weitere Artikel zu Wireless

Weitere Artikel zu EDA (Halbleiterentwicklung)