MIMO verlangt nach FinFET

Sieben Punkte, die Analog-Entwickler beachten müssen

23. Mai 2024, 6:00 Uhr | Gabriele Devita
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

2. Wiederholbare Muster verwenden

Die komplexen FinFET-DRC-Regeln (Design Rule Check) lassen sich leichter einhalten, wenn der Layouter die Dichte konstant hält und alle Bauelemente mit festen Mustern auslegt, die durch spezielle „Schnitt“-Lagen unterbrochen werden.

Bei Analogschaltungen sorgt die Regelmäßigkeit des Layouts für vorhersehbare Eigenschaften der Bauelemente, die bei einem unregelmäßigen Layout vom Modell abweichen würden.

Bild 3 zeigt, wie dies auf die Dimensionierung von Abschaltkreisen in einem Stromspiegel angewendet wird. In einer planaren Geometrie können Bauelemente mit minimaler Länge für die Abschalttransistoren und die Logik sowie längere Bauelemente für den Stromspiegel verwendet werden.

Analoger Stromspiegel
Bild 3. Analoger Stromspiegel – Die Größe der Abschaltbauelemente wirkt sich auf das Layout und die Regelmäßigkeit der Poly-/aktiven Schichten aus.
© EnSilica

Der gleiche Ansatz bei FinFET führt zu unregelmäßigen Mustern für kritische Masken wie Poly und aktiver Bereich. Der Layouter ist außerdem gezwungen, zusätzliche Regeln für die Abstände zwischen Bauelementen unterschiedlicher Länge einzuhalten. Weisen hingegen die Abschalttransistoren die gleiche Länge der Stromspiegel auf, wird das Layout regelmäßig. Dies maximiert die Layout-Effizienz und hält die Dichte der kritischen Schichten konstant. Somit lassen sich Vorlagen erstellen, die für mehrere Analogblöcke wiederverwendet werden können.


  1. Sieben Punkte, die Analog-Entwickler beachten müssen
  2. 1. Keine Bauelemente mit unterschiedlichen Abmessungen mischen
  3. 2. Wiederholbare Muster verwenden
  4. 3. Parasitärer Anteile auf den Verbindungen von Beginn an abschätzen
  5. 4. Analogfehler per digitaler Kalibrierung korrigieren
  6. 5. Die Stromdichte begrenzt die Ausgangsleistung des Senders
  7. 6. Hohe Funkelrausch-Grenzfrequenz
  8. 7. Simulationen strukturieren und aufteilen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EnSilica

Weitere Artikel zu Wireless

Weitere Artikel zu EDA (Halbleiterentwicklung)