Neuer Studienatlas

Physik studieren! Ja, aber wo?

15. Januar 2019, 10:52 Uhr | Corinne Schindlbeck
Die neue Datenbank ist nach verschiedenen Kriterien durchsuchbar.
© DPG / Ingold 2018

Der neue »Studienatlas Physik« bietet einen Überblick über alle Physik-Studiengänge sowie physikaffinen Studienfächer, die von deutschen Universitäten oder Fachhochschulen angeboten werden.

Diesen Artikel anhören

Der neue Studienatlas Physik von entstand unter Mitwirkung der Konferenz der Fachbereiche Physik (KFP), des Fachbereichstags Physikalische Technologien (FPT) und der Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG).der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. 

Die Datenbank ist nach verschiedenen Kriterien durchsuchbar, zum Beispiel: Welche Studiengänge gibt es im Umkreis von 50 oder 200 Kilometer Entfernung von meinem Wohnort? Wo kann ich Schwerpunkte wie Astronomie oder Physikalische Technik studieren? Wo gibt es englischsprachige Studiengänge? An welcher Fachhochschule kann ich zum Sommersemester anfangen? Oder an welcher Universität gibt es »kleinere« Studiengänge mit familiärer Atmosphäre?

Die Angaben stammen unmittelbar von den Physik-Fachbereichen der Universitäten respektive Fachhochschulen. Mit ein, zwei Klicks können sich Suchende zu den Seiten der Fachgruppe, des Instituts oder der Hochschuleinrichtungen weiterklicken und sich dort ein Bild von den Bildungsangeboten und den Forschungsschwerpunkten machen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Academics

Weitere Artikel zu Arbeitswelt