LinkedIn hat ausgewertet, welche Startups als Arbeitgeber besonders gefragt sind. Das Flugtaxi-Startup Lilium aus dem Münchner Speckgürtel sichert sich den ersten Platz und auch die übrigen Stockerl-Plätze gehen an Startups aus Bayern.
LinkedIn hat für sein Ranking vier Faktoren herangezogen: Beschäftigungswachstum, Interaktion auf LinkedIn (z.B. wie viele Nicht-Mitarbeiter*innen die LinkedIn-Unternehmensseite ansehen und dieser folgen), Interesse an Jobangeboten (gezählt wurden die Aufrufe von Stellenanzeigen und die Bewerbungen um Stellenangebote des Unternehmens) und die Anziehungskraft für Top-Kandidaten (Top-Kandidat*innen sind Beschäftigte, die das Startup von Unternehmen auf der Liste der LinkedIn Top Companies gewonnen und eingestellt hat).
Die digitale Bank N26 Group kam auf den zweiten, der Recruiting-Softwareanbieter Personio auf den dritten Platz. Von Logistik über Fintech bis in den Food-Sektor sind in der Auswertung verschiedene Branchen vertreten:
Die Daten für die Erhebung wurden zwischen 1. Januar 2020 und 31. Juli 2020 erfasst.