Toshiba Electronics Europe

Schnelle SSDs mit 64-Layer-3D-NAND-Flash

6. Juni 2017, 11:23 Uhr | Erich Schenk
Das PCIe-Interface bei Toshibas SSD-Familie XG5 sorgt für sequenzielle Leseschwindigkeiten von bis zu 3000 MByte/s.
© Toshiba

Professionelle Notebooks und Systeme beschleunigt Toshibas Solid-State-Disk-Serie XG5 mit bis zu 1 Terabyte im kompakten M.2-Formfaktor.

Diesen Artikel anhören

Auf einem 64-Layer-3D-Flashspeicher basiert Toshibas NVMe-SSD-Familie XG5 mit 3-Bit-per-Cell-BiCS-Flash (TLC). Das PCIe-Interface mit vier Lanes und NVMe-Revision-Protokoll 1.2.1 sorgen für eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von bis zu 3000 MByte/s, beim Schreiben sind es bis zu 2100 MByte/s. Im Vergleich mit 6-GBit/s-SATA-SSDs ist das Lesen um das 5,4-Fache schneller, das sequenzielle Schreiben immer noch um den Faktor 3,8 höher.

Um die Performance bei hoher Arbeitsauslastung zu steigern, enthält die SSD zudem einen SLC-Cache.

Die SSDs der XG5-Serie sind mit Kapazitäten von 256, 512 und 1024 GByte im M.2-2280-Formfaktor, einseitig bestückt, erhältlich. Überdies wird es auch Modelle mit automatischer Datenverschlüsselung geben, die die TCG-Opal-Version 2.01 unterstützen.

Muster der XG5 sind für ausgewählte OEM-Kunden verfügbar, mit einer zunehmenden Auslieferung ist im zweiten Halbjahr 2017 zu rechnen.

SSDs auf Basis von 3D-NAND-Flash-Speicher mit 64 Layern gibt es schon länger von Branchenprimus Samsung sowie neuerdings auch von Micron und Western Digital, Toshibas Kooperationspartner.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toshiba Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH

Weitere Artikel zu MICRON SEMICONDUCTOR (Deutschland) GmbH

Weitere Artikel zu Western Digital GmbH

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher