Rohm

Ausfallsicheres 1700-V-SiC-Leistungsmodul

15. November 2018, 10:57 Uhr | Irina Hübner
© Rohm

Auf der Electronica hat Rohm ein SiC-Leistungsmodul mit Nennwerten von 1700 V und 250 A vorgestellt. Das BSM250D17P2E004 adressiert Outdoor-Stromversorgungssysteme wie Wechselrichter für Solarstromanlagen und Wandler in industriellen Hochspannungsversorgungen.

Diesen Artikel anhören

Bislang wurden typischerweise IGBTs für 1700-V-Anwendungen bevorzugt, da mit SiC-Modulen noch nicht die benötigte Ausfallsicherheit gewährleistet werden konnte. Rohm präsentiert nun mit dem BSM250D17P2E004 ein zuverlässiges 1700-V-SiC-Leistungsmodul, bei dem es auch nach einem 1000-Stunden-HV-H3TRB-Test (High Voltage High Humidity High Temperature Reverse Bias) nicht zu dielektrischen Durchschlägen kommt:

Selbst wenn eine Spannung von 1360 V über mehr als 1000 Stunden bei 85 °C und 85 % Luftfeuchtigkeit angelegt wird, zeigt das Modul keine Ausfälle. Um dies zu erreichen, wurde eine neue Gehäusekonstruktion und andere Beschichtungsmaterialien als bei den 1200-V-SiC-Modulen verwendet.

Durch die Kombination von Rohms SiC-Schottky-Barrier-Dioden und SiC-MOSFETs im selben Modul ließ sich außerdem der Durchlasswiderstand im Vergleich zu anderen Produkten in dieser Leistungsklasse deutlich verringern.

Um ein einfaches Testen und Verifizieren der SiC-Module zu ermöglichen, bietet das Unternehmen seinen Kunden Evaluierungsboards an.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs