AQT und Classiq

Interoperabilität für das Quanten-Ökosystem

6. Dezember 2024, 7:00 Uhr | Heinz Arnold
Der in einem Rack eingebaute Ionenfallen-Qantenprozessor von AQT
© D. Kühl, AQT

Classiq Technologies und AQT schließen eine strategische Partnerschaft, um die Integration der Designplattform für Quantenalgorithmen von Classiq und den Quantencomputern auf Basis von Ionenfallen von AQT voranzutreiben.

Diesen Artikel anhören

Die Kombination aus den Software-Fähigkeiten von Classiq und der Ionenfallen-Hardware von der in Innsbruck ansässigen Alpine Quantum Technologies (AQT) erschließt Anwendern mehr Optionen beim Quantencomputing. Sowohl Unternehmen als auch Forschungsinstitutionen können so komplexe rechnerische Herausforderungen effizienter bewältigen. Durch diese Partnerschaft erhalten Anwender Zugang zu einem einheitlichen Workflow, der die Software-Tools von Classiq mit der Quanten-Hardware von AQT verbindet. Die Plattform von Classiq automatisiert das Design, die Optimierung und die Implementierung von Quantenalgorithmen und erlaubt es Anwendern, anspruchsvolle Quantenanwendungen zu entwickeln, zu debuggen und auszuführen. Die Integration mit den Ionenfallen-Systemen von AQT gewährleistet einen leistungsstarken Betrieb, der den Anforderungen von Unternehmensteams und Wissenschaftlern gleichermaßen gerecht wird.    

Eine gemeinsame Vision für Quanteninnovationen

»Uns ist es wichtig, unseren Anwendern eine breite Auswahl an Quantencomputing-Hardware anzubieten. Die Integration der fortschrittlichen Ionenfallen-Systeme von AQT in unsere Plattform unterstützt Unternehmen und Forschende dabei, Quantenschaltungen leichter und zuverlässiger zu implementieren«, sagt Nir Minerbi, Mitgründer und CEO von Classiq.

»Diese Partnerschaft bringt innovative Quantencomputing-Software und Ionenfallen-Hardware zusammen. Gemeinsam mit Classiq vereinfachen wir es für Unternehmen sowie Forschungsinstitutionen, Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen für die Bearbeitung praktischer Problemstellungen einzusetzen«, sagt Dr. Thomas Monz, CEO von AQT.

Integration von Quantentechnologie in HPC

Diese Zusammenarbeit stärkt die Interoperabilität innerhalb des Quanten-Ökosystems und fördert so die Bereitschaft für Quantentechnologie insgesamt. Classiq und AQT bündeln ihr Fachwissen über Quantencomputing-Software sowie -Hardware und schaffen so die Grundlage für weitere Innovationen und die Erforschung neuer Quantenimplementierungen. Die Partnerschaft öffnet zudem Türen für zukünftige Kooperationsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Integration von Quantentechnologie in High-Performance-Computing-Systeme.Classiq bietet eine umfassende Plattform für die Entwicklung, Ausführung und Analyse von Quantensoftware. Die patentierte Software wandelt High-Level-Funktionsmodelle automatisiert in optimierte Quantenschaltungen um. Dank eines funktionalen, beschreibenden Ansatzes erleichtert Classiq auch weniger erfahrenen Fachkräften den Einstieg in starke Quantenteams. Unterstützt von namhaften Investoren wie HPE, HSBC, Samsung, Intesa Sanpaolo und NTT, hat Classiq seit seiner Gründung im Jahr 2020 rund 63 Millionen US-Dollar erhalten und ein leistungsstarkes Team aus Wissenschaftlern und Ingenieuren aufgebaut. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu KI-Prozessoren

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren