Die Firma Zeiss und das Karlsruher Institut für Technologie gehen gemeinsame Wege: Der neue Innovation Hub soll besonders Start-Ups unterstützen. Ein junges Unternehmen, das aus einer früheren Zusammenarbeit hervorgeht, ist bereits eingemietet.
Am Freitag hat Zeiss auf dem Campus Nord des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mit der Errichtung eines neuen Standortes in Deutschland begonnen. Dort entsteht ein gemeinsam mit dem KIT und Nanoscribe, einer Ausgründung des KIT, genutztes Innovationsgebäude – der Zeiss Innovation Hub @ KIT.
Als Nutzer sind neben dem Unternehmen und dem KIT aktuelle sowie künftige Start-ups und Ausgründungen von beiden Partnern vorgesehen. Unter anderem wird das in 3D-Mikro-Druck und Mikrofabrikation tätige Unternehmen nanoscribe als Nutzer in das Gebäude einziehen. Nanoscribe ist eine Ausgründung des KIT aus dem Jahr 2007, an der Zeiss beteiligt ist.
Das Gebäude wird über insgesamt 12.000 Quadratmeter Fläche zur weitestgehend flexiblen Nutzung für Büros, Besprechungsräume, Labore und für die Produktion verfügen. Zeiss investiert rund 30 Millionen Euro und übernimmt die Baufinanzierung und den Betrieb.