Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© KIT, Amadeus Bramsiepe

Software für Quantencomputer

Wie man einen nichtexistierenden Computer programmiert

In einem neuen Projekt entwickeln Forscher des KIT Software für Quantencomputer – damit die Software fertig ist, sobald die Hardware zur Verfügung steht – was noch dauern kann.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Uli Deck/dpa

3D-Druck in der Medizinforschung

Bioprinting von Hornhaut, Knorpel oder Ohrmuscheln

Forschungseinrichtungen drucken Gewebe erfolgreich im 3D-Drucker. Die Herstellung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© PI

Schlüsseltechnologie für 6G

KIT-Forscher Georg Gramlich erhält PI Innovation Award 2025

Der PI Innovation Award 2025 am KIT geht an Dr. Georg Gramlich für seine gedruckten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© MORAI

Validierung autonomer Fahrfunktionen

Ziel: Ein Bewertungsstandard für Simulations-Toolchains

MORAI und das Forschungsinstitut IPEK entwickeln ein Credibility Assessment Framework, das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© KIT/Laila Tkotz

Karlsruher Institut für Technologie

Elektrochemische Energiespeicherung und 3D-Druck

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist im Finale der Förderlinie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Maryna Leonidivna Meretska, KIT

Flache Metaoberflächen ersetzen Linsen

KIT entwickelt Metagitter für die präzise Lichtsteuerung

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein optisches Metagitter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Magali Hauser, KIT

Karlsruher Institut für Technologie

Drei neue englischsprachige Tech-Master

Ab Sommersemester 2025 ergänzt das KIT sein Angebot um drei neue englischsprachige und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Christian Flierl, Universität Basel

Quantenwissenschaften

Europäische Kommission genehmigt Antrag von Eucor

Die Europäische Kommission hat den Antrag von Eucor – The European Campus für eine neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KIT

Prognosebasierte Energiemanagement

PV-Ertrag optimiert – Batterielebensdauer verlängert

Prognosebasiertes Energiemanagement für Heimspeichersysteme funktioniert, was den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IBPT/KIT

Neuartige Krebstherapie per Laser

Mini-Elektronenbeschleuniger bestrahlt Tumore präzise im Körper

Neuartige Technologie für die Krebstherapie: Ein ultrakompakter Elektronenbeschleuniger,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo