China steckt viel Geld in ICs

15 IC-Hersteller investieren über 1 Mrd. Dollar

1. Juni 2017, 8:56 Uhr | Heinz Arnold
Die Halbleiterhersteller, die mehr als 1 Mrd. Dollar in den Ausbau der Kapazitäten stecken: Nur 2007 waren es mehr
© IC Insights

In der IC-Industrie wird es in diesem Jahr 15 Unternehmen geben, die mehr als 1 Mrd. Dollar investieren. 2016 waren es nur 11.

Diesen Artikel anhören

Im Jahr 2013 hatten sogar nur acht Halbleiterhersteller die 1-Mrd.-Dollar-Investitionsschwelle übersprungen. Das ist das Ergebnis des neusten Update des McClean-Report von IC Insights. Nur 2007 hatte die Zahl der Unternehmen, die mehr als 1 Mrd. Dollar investierten, höher gelegen, damals waren es mit 17 gerade mal eine mehr. Dann kam die Finanzkrise.

Viele Hersteller investieren jetzt massiv in den Ausbau der Kapazitäten, darunter Infineon und Renesas, weil sie vom schnell wachsenden Markt für ICs profitieren wollen, die in Autos wandern. Laut IC Insights sollen in diesem Jahr außerdem Nanya und ST in den Club der großzügigen Milliarden-Dollar-Investoren aufsteigen.

Das ist aber noch gar nichts gegen chinesische Hersteller. IC Insights zählt insgesamt 15 Halbleiterhersteller in China, darunter 4 reine Foundry-Unternehmen. Insgesamt sollen diese 15 Firmen in diesem Jahr 83 Prozent des weltweiten Investitionsvolumens auf sich vereinigen.

Deutlich erhöhen werden Intel, Samsung, GoblalFoundries und SK Hynix den Geldbetrag, den sie in diesem Jahr in den Ausbau ihrer Fertigungskapazitäten stecken. Samsung wird voraussichtlich 3,2 Mrd. Dollar mehr ausgeben als 2016, Intel 2,375 Mrd. Dollar, GlobalFoundries 865 Mio. Dollar und SK Hynix 812 Mio. Dollar. Zusammen investieren diese Firmen also 7,252 Mrd. Dollar mehr aus als 2016 und tragen damit 90 Prozent der Mehrausgaben insgesamt, die IC Insights auf 8,012 Mrd. Dollar ermittelt hat.

Nach Branchen aufgeschlüsselt, erhöhen die DRAM-Hersteller ihre Ausgaben am stärksten: 31 Prozent mehr Geld stecken sie in Kapazitätserweiterungen. Kein Wunder, sind doch die ASPs für DRAMs seit Mitte letzten Jahres im Höhenflug.

Absolut gesehen investieren die Hersteller von Flash-Speichern mit 14,6 Mrd. Dollar aber deutlich mehr Geld als die DRAM-Hersteller, die 8,5 Mrd. Dollar in neue Kapazitäten stecken. Praktisch die gesamten Flash-Investitionen wandern in Linien zur Fertigung von 3D-NAND-Speichern, die planaren Techniken sind offenbar kaum noch von Interesse. So wird Samsung in diesem Jahr die riesige neue Fab in Pyeongtaek in Südkorea hochfahren, in der das Unternehmen 3D-NAND-ICs produziert. 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

200 Mrd. RMB

Chinas IC-Designer wachsen und wachsen

Chinesische Halbleiterindustrie holt auf

»Big Fund« lässt Chinas IC-Firmen kräftig wachsen

IC-Schwemme?

TSMC steckt 20 Mrd. Dollar in 3-nm-Fab

TSMC

Morris Chang zieht sich zurück

China wird stärker

Koreas IC-Exporte boomen

Konjunktur

Chinas Wirtschaft wächst schwächer als erwartet

WSTS/ESIA

Starkes Halbleiter-Wachstum in Europa

Nanya baut 12-Zoll-Fab

1,8 Mrd. Dollar für neue DRAM-Kapazitäten

UMC kürzt Equipment-Budget

IoT und neue Speicher statt kleinster IC-Strukturen

Samsung: 72 Prozent mehr Gewinn

Viel Spaß mit Speichern und Apple setzt auf OLEDs

Überholt Samsung Intel?

Über 26 Mrd. Dollar für neue NAND-Flash-IC-Fabs

ESIA und Zollbehörden

1 Mio. gefälschte Halbleiter entdeckt

DRAMeXchange

DRAM-Preise steigen weiter

DRAMeXchange

NOR-Flash-ICs teuer und knapp

2016: Halbleiterumsatz im Industriemarkt

Nur 2 der 10 größten IC-Hersteller mussten Minus verkraften

Toshiba Memory

Western Digital will Verkauf stoppen

WSTS

Halbleiterindustrie macht größten Umsatzsprung seit 2010

Halbleitermarkt Europa

12,7 Prozent Plus für Chips

Kommentar

Ist Geld nicht alles?

Western Digital

Mit 20 Prozent an Toshiba Memory zufrieden?

DRAMeXchange/TrendForce

NAND-Flash-Speicher weiter im Höhenflug

Experten abgeworben

Nanya warnt vor Speicher-IC-Herstellern aus China

Toshiba Memory

Lenkt WD wegen Anti-Trust-Bestimmungen ein?

Gartner

Smartphone-Markt wächst – chinesische Firmen boomen

IC Insights

ICs für Autos: 28 Mrd. Dollar

IC Insights

Infineon schafft Sprung unter die Top 10

Im Speicher-Glück

Samsung verdrängt Intel vom Spitzenplatz

WSTS/SIA: Speicher-Boom

Halbleiter wachsen um 18 Prozent

Editorial

Die immer wieder überraschenden Schweinezyklen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IC Insights Inc.

Weitere Artikel zu Flüchtige Speicher (DRAM,SRAM)

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher

Weitere Artikel zu Foundries