Mit einer Initiative »AI for Earth« unterstützt Microsoft Forscher, die
versuchen, globale ökologische Herausforderungen der Menschheit mit Hilfe
von künstlicher Intelligenz zu lösen. Wer auf den Gebieten Landwirtschaf,
Wasser, Biodiversität oder Klimawandel forscht, kann sich mit seinem Projekt
bis 15. August 2017 bei Microsoft bewerben und erhält, wenn das Projekt
aktzeptiert wird, Zugang zu Azure-Rechenzeit und KI-Ressourcen. Für die
Projekte hat Microsoft ein Fördervolumen von insgesamt zwei Millionen US-
Dollar (rund 1,75 Millionen Euro) reserviert. Neben den Ressourcen in der
Cloud will Microsoft das Geld auch in Bildund und Ausbildung investieren und
z.B. Trainings anbieten.
Es gibt bereits drei Projekte, die Microsoft als beispielhafte »Leuchtturm-
Projekte« herausstellt, die zeigen, wie künstliche Intelligenz helfen kann,
schneller, genauer und effizienter zu forschen. Bei einem davon werden
Geodaten für eine Küstenregion mit 1-m-Auflösung erstellt, um Naturschutz,
Landwirtschaft und Fischerei auf eine nachhaltige Basis zu stellen. In einem
anderen Projekt wird intelligente Landwirtschaft unter Zuhilfenahme von
Drohnen, Sensoren und Breitband-Anbindung ausprobiert. Im dritten Projekt
werden smarte Mückenfallen entwickelt, mit denen aus der Ferne der
Gesundheitszustand und die Vitalität der Spezies beobachtet werden kann.
Ein weiterer Baustein der künstlichen Intelligenz ist Microsofts iOS-App »Seeing AI«, die blinden und sehbehinderten Menschen die Welt um sie herum erklärt, indem Fotos gemacht und per Audio beschrieben werden – Personen, Gegenstände, Beschriftungen, Hindernisse. Seeing AI ist vorerst nur über den App Store von Apple in den USA verfügbar.