Die PICMG gibt die Ratifizierung der IoT.1-Spezifikation bekannt. Sie definiert einen Kommunikationsstandard zwischen Sensoren oder Geräten und lokalen IoT-Controllern wie micro Sensor Adapter Modules (microSAM). Sie ergänzt die IoT.0-Spezifikation.
Die IoT.1-Spezifikation definiert eine Firmware-Schnittstelle und ein Low-Level-Datenmodell. Es ermöglicht eine herstellerunabhängige Konfiguration von intelligenten Sensoren und Empfängern sowie eine Plug-and-Play-Interoperabilität mit höheren Installationsebenen. IIoT.1 unterstützt sowohl die Sensorik als auch die Bewegungssteuerung, die für die meisten Industrie 4.0-Anwendungen erforderlich sind.
Die IoT.1-Spezifikation ist die erste Spezifikation der PICMG, die auf einer Zusammenarbeit mit der Distributed Management Task Force (DMTF)-Organisation basiert. Die IoT.1-Spezifikation der PICMG nutzt und erweitert die Platform Level Data Model (PLDM)-Spezifikation der DMTF, um den Anforderungen der industriellen Automatisierung und Steuerung gerecht zu werden. PLDM ist ein Low-Level-Messaging-System, das Topologien, Events und Erkennung unterstütz. Es läuft über eine Vielzahl von System-Level-Bussen. Zum Beispiel I2C/SMBus sowie PCIe-Vendor-Defined-Message (VDM) über Management Component Transport Protocol (MCTP). Außerdem RMII-Based Transport (RBT, RMII = Reduced Media Independent Interface) über Network Controller Sideband Interface (NC-SI).
IoT.1 wurde entwickelt, um der Industrie in vier Bereichen Vorteile zu bieten:
In Kombination mit der PICMG-Sensornetzwerkarchitektur und dem Datenmodell werden Sensoren, die mit MicroSAMs (PICMG IoT.0) oder anderen Steuerungsmodulen verbunden sind, nahtlos in das Netzwerk mit Plug-and-Play-Interoperabilität integriert. Die Spezifikation kann auf der PICMG Website erworben und heruntergeladen werden.