Mit dem nächsten Produkt auf Basis des RP2040-Mikrocontrollers von Raspberry Pi erfreut das Unternehmen viele Hobby-Entwickler. Mit dem »Raspberry Pi Build HAT« lässt sich der Einplatinencomputer in Lego-Bausysteme integrieren. Er ist zum Beispiel bei Farnell verfügbar.
Mit dem Build HAT ist es möglich, den Raspberry Pi in Lego-Bausysteme zu integrieren. Gerade Schülern, Lehrern und Elektronik-Einsteigern bietet er so die Möglichkeit neuer Projekte: vom intelligenten Haus, über Roboter und Autos bis hin zu einem eierlegenden Huh.
Der Raspberry Pi Build HAT ist das zweite Raspberry-Pi-Produkt, das auf dem RP2040 Mikrocontroller basiert. Mit der Lego Maker Plate, die im Fachhandel erhältlich ist, lässt sich der Raspberry Pi in das Lego-Baukastensystem integrieren – besonders zur Freude von Lego-Liebhabern. Ab sofort ist der Raspberry Pi Build HAT mit zughörigem Netzteil bei Farnell, Teil der Avnet-Gruppe, bestellbar.
Zu den wichtigsten Produktmerkmalen gehören:
Weiter Raspberry-Pi-Produkte wie der Pico, Gehäuse, Netzteile, oder die hochauflösende Pi-Kamera sind ebenfalls bei Farnell erhältlich. Zudem haben Farnell-Kunden Zugang zum 24/7-Support sowie zu Online-Ressourcen auf der Farnell-Website und der Technik- und Maker-Community element14.