Avnet Embedded bringt ein vollwertiges Windows 10 auf eine industrielle Arm-Plattform mit SMARC-Modul – Demo im Video.
Avnet Embedded hat eine industrielle Arm-Plattform mit einem SMARC-Embedded-Compute-Module entwickelt, auf der das volle Microsoft-Windows-10-Betriebssystem läuft. Es handelt sich dabei um die Version »IoT Enterprise LTSC (Long-Term Servicing Channel)«, die ohne Modifikation läuft. Die zugrunde liegende Hardware ist das Modul »MSC SM2S-IMX8PLUS« von Avnet Embedded, das den Applikationsprozessor i.MX 8M Plus von NXP Semiconductors enthält. Der Vorteil ist, dass API32-Windows-Applikationen für den PC ohne Anpassung, Re-Kompilierung oder Neuschreiben auf der Plattform ablaufen.
In der Vergangenheit war mit Windows IoT Core, Windows CE/Compact oder Windows RT nur eine eingeschränkte Version von Windows auf Arm verfügbar. Avnet Embedded hat sich der Aufgabe angenommen, dass Betriebssysteme wie Windows IoT Enterprise auf im eigenen Hause entwickelten und gefertigten Modulfamilien laufen können.
Tim Jensen, Director of Product Innovation bei Avnet Embedded, sagt: »Das neue Windows 10 IoT Enterprise LTSC läuft auf einer industriellen Arm-Plattform mit i.MX-8M-Plus-MPU von NXP und eröffnet das komplette PC-Ecosystem für Arm-MPUs. PC-Applikationen können auf dieser Windows-Version ohne notwendige Anpassungen laufen. Zusammen mit dem Support von zehn Jahren im Rahmen des Long-Term-Servicing-Channels wird die Entwicklung von Kundenprodukten deutlich optimiert.«
Die industrielle Plattform besteht aus dem SimpleFlex-Carrier-Board MSC SM2S-MB-EP5 von Avnet Embedded mit dem SMARC-Modul MSC SM2S-IMX8PLUS bzw. MSC SM2S-IMX8M, auf dem das volle Betriebssystem Windows 10 IoT Enterprise LTSC läuft. Das Board-Support-Package (BSP) wurde von dem zum Avnet-Embedded-Unternehmen gehörenden Softwarespezialisten Witekio auf die SMARC-Module angepasst. Die Embedded-Plattform ist an ein HDMI-Touch-Display angeschlossen.
Die kompakte Modulfamilie MSC SM2S-IMX8PLUS basiert auf Applikationsprozessoren der Serie i.MX 8M Plus von NXP, die sich durch eine geringe Energieaufnahme auszeichnen. Die Module integrieren Dual- und Quad-Core-Arm-Cortex-A53-Kerne mit bis zu 1,8 GHz, einen Arm Cortex-M7 mit 800 MHz für Echtzeitaufgaben und die effiziente Multimedia-2D/3D-Graphics-Processing-Unit (GPU) GC7000UL mit OpenCL-Vulkan-Unterstützung.