Als Produktmanager verantwortet Martin Unverdorben bei Kontron Computer-on-Module-Produktfamilien. Zudem ist er an der Standardisierung in den jeweiligen Gremien aktiv beteiligt. Im Interview auf der VIP-Bühne der embedded world erklärt er, warum Computermodule unverzichtbar sind.
»Computer-on-Modules sind einer der besten Kompromisse beim Entwickeln eines neuen elektronischen Gerätes«, erklärt Martin Unverdorben. Hierbei gebe es drei Möglichkeiten, den Kern des Geräts zu erstellen. Entweder mit einem Single-Board-Computer (SBC) oder Motherboard, mit einem Full Custom Design oder einem Computer-on-Module.
Um sich als Entwickler das nötige Wissen über Computer-on-Modules und das Design von Carrier Boards anzueignen, ist es wichtig, Schulungen zu besuchen. Zum Beispiel die Schulung: »Computer-on-Modules – from Selection to Carrier Board Design« im Zuge des WEKA Graduate Programs. Ziel der Schulung ist, Entwicklern und Entscheidern der Embedded-Branche die Möglichkeit zu geben, selbstständig zu entscheiden, mit welcher Möglichkeit sie am besten zum perfekten Ergebnis gelangen.