STMicroelectronics hat mit Arduino ein Abkommen geschlossen, mit dem die Mikrocontroller-Familie STM32 sowie das komplette Portfolio der Sensing-, Stromversorgungs- und Konnektivitäts-Technologie von ST der Arduino-Community zugänglich gemacht werden soll.
Das erste Produkt des so genannten STAR-Programms (ST und Arduino) ist das auf dem STM32F469 basierende STAR Otto Baseboard. Mit diesem Board können Systeme mit Funktionen wie leistungsfähige Grafik, Touch-Displays, Audio für Steuer- und Kontrollfunktionen und Media-Streaming ausgestattet werden.
Auf dem STAR Otto Baseboard sitzt der 32-Bit-Controller STM-32F469, der mit dem Chrom-ART-Grafikbeschleuniger von ST, einem MIPI-DSI-Display-Interface und einer Open-Source-Grafikbibliothek ausgestattet ist. Darüber hinaus verfügt STAR Otto über eine fertig integrierte Funkverbindung und Audiofunktionen auf Basis eines MEMS-Mikrofons von ST sowie Open-Source-Treiber. Über das STAR-Otto-Mikrocontroller-Baseboard hinaus zielt die Kooperation auf die Realisierung einer Reihe von Arduino-Shields zur Erweiterung der funktionalen Möglichkeiten.
Während ein DSI-Display- und ein NFC-Leser-Shield bereits für das zweite Quartal 2016 geplant sind, wird ein Sensor-Shield voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2016 verfügbar sein. Abgesehen davon wurden bereits mehrere STM32 Nucleo Expansion Boards und Software-Bibliotheken, darunter jene für Umgebungssensoren und Näherungserkennung, auf das Arduino Integrated Development Environment (IDE) portiert und können somit reibungslos mit dem neuen STAR Otto Baseboard verwendet werden.