Embedded-Systeme

Segger Design Service soll Produktentwicklung unterstützen

17. September 2024, 9:42 Uhr | Lukas Steiglechner
© SEGGER

Um Unternehmen in der Entwicklung ihrer Produkte sowie der Optimierung bestehender Produkte zu unterstützen, hat Embedded-Experte Segger seinen neuen »Segger Design Service« eingeführt. Dabei sollen vor allem Kunden profitieren, die ihre Produkte in hohen Stückzahlen produzieren.

Diesen Artikel anhören

Mit dem neu eingeführten »Segger Design Service« unterstützt der Embedded-Spezialist Unternehmen gezielt bei der Entwicklung neuer Produkte, nächster Produktgenerationen sowie der Optimierung bestehender Produkte. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Erstellung individueller und kostengünstiger Anwendungen, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Oft ist die beste Lösung ein auf Microcontrollern basiertes eingebettetes System oder auch Deeply Embedded System. Die Vorteile bestehen in den geringen Kosten bei der Herstellung und dem stromsparenden Betrieb. Dazu weist es in der Regel deutlich schnellere Bootzeiten auf als größere Linux- oder Android-basierte Systeme.

Der Designprozess beginnt mit der richtigen Embedded-Software. Seggers »emPower OS« dient hier als robuste Grundlage für die gesamte Systemarchitektur. Auf Wunsch kann Segger auch Prototypen entwerfen und fertigen sowie bei Bedarf das Hardware-Design in die Produktion überführen.

»Viele Produkte setzen auf allumfassende Betriebssysteme mit hohem Speicherbedarf. Dabei ist ein weit weniger komplexes System auf Microcontroller-Basis mit besseren Reaktionszeiten, höherer Sicherheit, effizienterem Betrieb und deutlich geringeren Kosten vorteilhafter«, sagt Rolf Segger, Gründer von Segger. »Unternehmen übersehen oft die Möglichkeit zur Verwendung eines Microcontrollers. Es entspricht entweder nicht ihrer bisherigen Arbeitsweise oder es fehlen das nötige Fachwissen und die Erfahrung. Der Segger Design Service ermöglicht es jedem, von einem Embedded-System zu profitieren.«

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Embedded-Anwendungen spezialisiert sich der Segger Design Service auf die Bereitstellung kundenspezifischer Lösungen auf Microcontroller-Basis. Die Embedded-Experten unterziehen die Projektanforderungen zunächst einer vollständigen Analyse und wählen dann gemeinsam mit den Kunden die geeigneten Komponenten aus, um damit die Grundstruktur der Anwendung zu erstellen.

Da der Segger Design Service darauf abzielt, die Kosten pro Einheit zu senken, ist er besonders für Kunden attraktiv, die ihre Produkte in hohen Stückzahlen produzieren. Zudem bietet Segger langfristige Wartungsoptionen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEGGER Microcontroller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Elektronikdesign