Über 500 elektronische- und elektromechanische Bauteile, 32 Liter Bremsenreiniger, drei Kilometer Panzertape sowie unzählige Expertentipps: Mit zahlreichen Produkten sowie Fachwissen haben zwei Unternehmen der Würth-Gruppe mehreren Teams bei der Formula Student Germany unter die Arme gegriffen.
Das Unternehmen Adolf Würth hatte als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany, die vom 14. bis zum 20. August auf dem Hockenheimring stattfand, viel Know-how und umfangreiches Produktmaterial für die studentischen Teams im Gepäck. Würth Elektronik eiSos ist ebenfalls schon seit langem eng mit der Formula-Student-Welt verbunden und unterstützte in diesem Jahr 33 der 50 teilnehmenden deutschen Formula Student Teams während der gesamten Entwicklung und lieferte auf einem Gemeinschaftsstand für den Wettbewerb zum Beispiel Induktivitäten, Steckverbinder und EMV-Material.
Eine Fachjury aus Motorsport-, Automobil- und Zulieferindustrie – auch mit Beteiligung von Adolf Würth – bewertete jeden Rennwagen. Außerdem mussten die Teilnehmenden mit ihren Wagen unterschiedliche Leistungstests auf der Rennstrecke absolvieren und Fragen zu ihren Boliden beantworten. Dabei interessierte die Jury, ob das grundsätzliche Verständnis für Disziplinen, zum Beispiel Elektrotechnik, vorhanden ist und angewandt wurde, um ein Auto zu bauen.
»Im Rahmen des Wettbewerbs entstanden viele innovative Ideen, die wir als Wirtschaft und Gesellschaft in Zukunft brauchen. Im Rahmen des Formula Student Wettbewerbs können wir zudem wertvolle Kontakte zu engagierten Studentinnen und Studenten knüpfen und uns als attraktiver Arbeitgeber positionieren – eine echte Win-win-Situation«, erklärt Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe.