Harting entwickelte eine Lösung, die den klassischen M12-Steckverbinder für die Leiterplatte und einen Übertrager in einem einzigen Bauteil kombiniert, ohne den
flächenmäßigen Platzbedarf des M12-Steckverbinders zu vergrößern. Der benötigte Platzbedarf für den reinen Übertrager auf der Leiterplatte entfällt, da sich dieser jetzt im Steckverbinder selbst befindet.
Der Entwickler hat in der Folge die Möglichkeit sein Gerät deutlich kleiner und kompakter zu bauen. Pro-M12-Steckverbinder mit integriertem Übertrager können ca. 30 % der Leiterplattenfläche, im Vergleich zu einem diskreten Aufbau wie in Bild 2 dargestellt, eingespart werden.
Darüber hinaus bekommt er eine im Hinblick auf Signalintegrität abgestimmte Lösung, da der Übertrager inklusive aller relevanten elektronischen Bauteile bereits im M12-Steckverbinder integriert ist. Die M12-Steckverbinder mit integriertem Übertrager erfüllen neben den allgemeinen M12-Anforderungen nach IEC 61076-2-101/109 und den Ethernet-Anforderungen gemäß IEEE 802.3 auch die erhöhten Anforderungen des Bahnmarktes bezüglich Schock und Vibration nach IEC 61373.
Neben einer D-kodierten Variante für Fast-Ethernet-Anwendungen wird es für den Bedarf an größeren Übertragungsraten auch eine X-kodierte 1-Gbit- bzw. 10-Gbit-Version geben. Alle Varianten in gerader und gewinkelter Bauform wird es wahlweise mit oder ohne PoE/PoE+ geben, um neben reinen Daten auch die Energieversorgung an kleinen Geräten wie beispielsweise Switchen sicher zu stellen.