Risiken vermeiden

Gefälschte LMR-Kabel erkennen

22. September 2025, 11:45 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
LMR-Kabel mit Originalkennzeichnung
© PEI-Genesis/Times Microwave

LMR-Kabel finden in verschiedenen Bereichen Verwendung, von militärischer Kommunikation bis hin zur Überwachung von Krankenhaus­anlagen. Doch mit zunehmender Beliebtheit des Produkts wächst auch der Markt für gefälschte Komponenten. Ein Experte von PEI-Genesis erläutert, worauf zu achten ist.

Diesen Artikel anhören

Seit der Markteinführung vor 30 Jahren haben sich LMR-Kabel zu einer zuverlässigen und effizienten Alternative zu herkömmlichen steifen RG-Koaxialkabeln entwickelt. Ihre Dämpfungsrate von 3,9 Dezibel (dB) pro 100 Fuß – um 3,6 dB besser als alternative Kabellösungen – ist ein Grund für die Beliebtheit des Kabels, insbesondere für Anwendungen wie Militärkommunikation, wo Signalintegrität wichtig ist.

»Doch mittlerweile steigt die Anzahl an nachgebauten und gefälschten LMR-Produkten«, erklärt Jamal Hagi, HF-Experte beim Steckverbinderspezialisten PEI-Genesis. »Die Gefahr ist, dass man Produkt beziehen kann, die weder die Sicherheits- noch die Leistungsstandards der Originalprodukte erfüllen.«

Betrachtet man zum Beispiel Kabel mit geringer Rauchentwicklung: Im Vergleich zu den Verbundwerkstoffen des Originalprodukts ist der Kunststoff in gefälschten Kabeln im Einsatz wesentlich weniger widerstandsfähig. Daher entsprechen Fälschungen weder der Norm UL 1581 für Durchschlagsfestigkeit noch IEC 61196 für mechanische und elektrische Zuverlässigkeit und es können zudem schädliche Gase freigesetzt werden, wenn sie während des Gebrauchs versagen.

Ausfälle im Einsatz

Die Schwachstellen von gefälschten LMR-Kabeln sind bei der Installation nicht immer direkt sichtbar, aber sie werden nach der Inbetriebnahme schnell offensichtlich. Ein häufiges Problem ist Verschleiß des Mantels, wobei die äußere Schicht unter UV-Einwirkung Risse entwickelt und sich vorzeitig zersetzt. Dadurch kann Wasser in das Kabel eindringen, welches dann in das Kabelgeflechts und nach unten zum Mittelleiter gelangt. Im Laufe der Zeit wird dies zu Rissen im Außenleiterband und zu Korrosion des Mittelleiters führen.

Ein weiteres ernstes Problem ist die Gefahr eines Durchschlags des Dielektrikums. Wenn das Dielektrikum aus minderwertigen Materialien gefertigt ist, wird es bei längerer Nutzung schnell seine isolierenden Eigenschaften verlieren. Dies führt zu Impedanzschwankungen und einem allmählichen Verlust der Signalintegrität. Elektrische Instabilität in gefälschten Produkten kann auch aufgrund mangelnder Dimensionstoleranz des Dielektrikums auftreten, so dass die Signalübertragung in unternehmenskritischen Systemen beeinträchtigt wird. 

So verifizieren Sie ein LMR-Kabel

Das Identifizieren von gefälschten Kabeln ist nicht immer einfach, besonders bei geklonten Produkten, die dem Original sehr ähnlich sehen. Einer der wichtigsten Identifikatoren ist die „Times Microwave Systems“-Kennzeichnung. LMR-Originalkabel und ihre Rollen sind immer deutlich mit dem Firmennamen und dem Markenzeichensymbol in LMR gekennzeichnet. Fehlende Kennzeichnungen sollten sofort ein Warnsignal sein. Fälschungen können auch irreführende Formulierungen wie „Äquivalent zu LMR“ verwenden, um Käufer zu verwirren.

4 Schlüsselindikatoren 

»Man kann nach vier Schlüsselindikatoren Ausschau halten, um eine LMR-Verbindung zu verifizieren«, erklärt Jamal Hagi. Und weiter:  »Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Name Times Microwave Systems sowohl auf den Kabelmantel als auch auf die Rolle aufgedruckt ist. Prüfen Sie zweitens den offiziellen CAGE-Code der für Times Microwave Systems 68999 ist. Drittens: Prüfen Sie das Herstellungsland. Alle LMR-Originalkomponenten werden in den USA hergestellt. Stellen Sie abschließend sicher, dass LMR korrekt mit dem Markenzeichensymbol erscheint. Wenn Ihr Kabel eines oder mehrere dieser Kriterien nicht erfüllt, sollte es als verdächtig angesehen und vor der Installation genau untersucht werden.«

 Als autorisierter Händler stellt PEI-Genesis sicher, dass jedes von dem Distributor gelieferte LMR-Produkt echt ist.

Die Kosten von gefälschten Kabeln gehen weit über den häufigeren Austausch hinaus. Sie umfassen Ausfallzeiten, Sicherheitsrisiken und beeinträchtigte der Systemleistung. Durch die oben beschriebenen Verifizierungsschritte sowie den Erwerb von Original-LMR-Kabeln bei vertrauenswürdigen Händlern können Unternehmen sicherstellen, dass sie das echte Produkt verwenden, das hoher Umgebungsbeständigkeit und stabile Leistung bei einer Lebensdauer von bis zu 20 Jahren bietet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder