Harting Technologiegruppe

Steckverbinder für Windenergie-Anlagen

5. Januar 2018, 14:57 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vorkonfektionierung einzelner Verbindungsmodule

Harting Steckverbinder tragen dazu bei, die Kosten für Errichtung und Betrieb der WEA zu senken. Modulare WEA zeichnen sich durch Flexibilität beim Aufbau und raschen Austausch von Komponenten aus. Mithilfe von Steckverbindern lässt sich die Modularität der Anlagen signifikant steigern. Immer mehr WEA sind entsprechend konzipiert.

Die Vorkonfektionierung einzelner Einheiten ermöglicht das Baukastenprinzip. Erst am Bestimmungsort der WEA werden die Komponenten schnell und problemlos zusammengefügt.

Steckverbinder innerhalb rotierender Rotornaben

Steckverbinder an der Schnittstelle zwischen Schleifringkörper und (ruhender) Nabe.
Steckverbinder an der Schnittstelle zwischen Schleifringkörper und (ruhender) Nabe.
© Harting

Harting Steckverbinder zeichnen sich durch eine Reihe von Vorzügen aus: So kann die Verwendung von Steckverbindern zwischen den WEA-Modulen den finanziellen und personellen Aufwand bei der Installation und beim Betrieb der WEA begrenzen.

Ein gutes Beispiel sind Steckverbinder an der Schnittstelle zwischen Schleifringkörper und (ruhender) Nabe (Bild 2). Über den Schleifring laufen unter anderem die Signale für die Pitch-Systeme, die den Stellwinkel der Rotorblätter festlegen. Eine steckbare Lösung – etwa Han-Modular Kontakteinsätze und Han-Modular Gelenkrahmen – bietet hier gegenüber einer Festverdrahtung große Vorteile:

  • Der Schleifringkörper lässt sich schneller austauschen. Die Stillstandzeit verkürzt, der Umsatzausfall verringert sich. Und im Wartungsfall kann der Schleifringkörper ohne Eingriff in das Pitch-System ausgewechselt werden. Zudem müssen keine Verbindungsleitungen demontiert werden.
  • Ebenso einfach lassen sich die Antriebe für die Rotorblattverstellung, die Blattheizung, die Befeuerungsanlagen und die Windnachführung sowie die Generator-Bremsen anschließen. Aufwendige Verdrahtung entfällt.
  • Im Wartungsfall sind verschlissene Teile ohne Komplikation und zügig per Plug & Play zu ersetzen. Steckverbinder erleichtern nicht zuletzt die Arbeit der Aufbaumonteure, die Komponenten mitunter in schwer zugänglichen Winkeln von Gondel und Turm anbringen müssen.

Viele WEA-Typen verwenden ein Getriebe, um Drehzahl und Drehmoment zwischen Rotor und Generator abzustimmen und so den Wirkungsgrad zu optimieren. Steckverbinder beschleunigen auch hier die Installation: Mit vorkonfektionierten Kabeln und Steckverbindern mit hohem Schutzgrad wie Han-Eco, Han HPR oder Han M sind die erforderlichen Verbindungen zwischen den Getriebeteilen schnell hergestellt.

Auch für die Turmbeleuchtung bietet der Einsatz von Harting Steckverbindern Vorteile. Die Energiebus-Elemente für die Beleuchtung lassen sich in den Turmsegmenten vorinstallieren. Auf der Baustelle müssen die Monteure nur noch die Segmente zusammenzustecken. Für diese Tätigkeit ist der Einsatz von Elektrofachkräften nicht zwingend erforderlich.


  1. Steckverbinder für Windenergie-Anlagen
  2. Vorkonfektionierung einzelner Verbindungsmodule

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HARTING AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder