Trend in der Verbindungstechnik

Deshalb ist Power over Ethernet aktueller denn je

22. August 2016, 9:37 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Power over Ethernet, Teil 2

Heute kann PoE Leistungen von 15 W, 25 W und künftig 55 W liefern, die Details dazu sind immer auch den Gerätebeschreibungen zu entnehmen.

Die Übertragung von 90 bis 100 W, bei der dann alle vier Adernpaare einer Datenleitung für die Übertragung genutzt werden, ist technisch machbar, was Untersuchungen z.B. zu den Steckverbindern und Kabeln zweifelsfrei belegen. Die Versorgung von Endgeräten mit einem so hohen Leistungsbedarf ist also möglich, steht aber nicht unbedingt im Fokus der technischen Entwicklung!

Rainer Schmidt
Rainer Schmidt ist Chairman ISO/IEC JTC 1/SC 25 sowie Business Development Manager für Industrial Cabling von Harting.
© Harting

»Die Diskussion ist stark von den Überlegungen zu einer erweiterten Nutzung der strukturierten Gebäudeverkabelung – nach ISO/IEC 11801 bzw. EN 50173 – geprägt«, erklärt Rainer Schmidt. Es geht also weniger um die Deckung eines erhöhten Leistungsbedarfs von Endgeräten, wie zum Beispiel eines Laptops, sondern um die Versorgung zusätzlicher Dienste mit Energie, wie etwa in der Gebäudeautomatisierung. »Ganze Branchen um die LED-Technik herum machen sich derzeit Gedanken darüber, wie man die Beleuchtung intelligenter und gleichzeitig energiesparender in Gebäuden einsetzen kann«, sagt Rainer Schmidt. »Wenn also künftig ein 60-W-Leuchtmittel durch eine 7-W-LED mit integrierter Hotspot-Funktion ersetzt wird, wozu dann noch kilometerweit schwere 230-V-Leitungen verwenden, wenn es die strukturierte Gebäudeverkabelung ebenso tut.« Power over Ethernet kann hier zu neuen Konzepten führen.

Standardisierung

Voraussetzung für die Verbreitung der nächsten Power-over-Ethernet-Generation ist eine internationale Standardisierung. Sie liegt momentan in den Händen der IEEE, die in Zusammenarbeit mit den Verkabelungsstandards der ISO/IEC die Grundlagen schaffen wird. Die IEEE bündelt die Aktivitäten für das neue 90- bzw. 100-W-Power-over-Ethernet in der Arbeitsgruppe IEEE 802.3bt. Die Verabschiedung des Standards wird bereits für 2017 erwartet. Die ISO/IEC begleitet die Einführung höherer Leistungen mittels PoE über die strukturierte Verkabelung durch die Überprüfung der Verträglichkeit von gleichzeitiger Daten- und Energieübertragung auch unter dem Aspekt der Kabelerwärmung.

Auf die höheren Anforderungen, die durch das leistungsfähigere Power over Ethernet an die Komponenten zukommen, weisen auch explizit die Kabelhersteller hin.


  1. Deshalb ist Power over Ethernet aktueller denn je
  2. Power over Ethernet, Teil 2
  3. Power over Ethernet, Teil 3
  4. Power over Ethernet, Teil 4

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Belden Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu LEONI Kabel GmbH

Weitere Artikel zu Telegärtner Karl Gärtner GmbH

Weitere Artikel zu Reichle + De-Massari GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige