Murrplastik Systemtechnik

Bei Robotern kommt es auf die Verkabelung an

5. März 2019, 9:11 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Alles für die sichere Verkabelung

murrplastik-kuka
Kabelschutzsysteme von Murrplastik an einem Industrieroboter von Kuka
© Murrplastik

Murrplastik Systemtechnik
Alles für die sichere Roboter-Verkabelung
Je nach Anwendung bietet Murrplastik verschiedene Kabelschutzschläuche in unterschiedlichen Größen und Farben an: Typ EW, Typ EWX (aus verschiedenen Materialien, mit und hoher Wellung oder Längsschlitz für Nachinstallation oder Reparatur) und Typ EF (Rechteckschlauch).

Mittels Befestigungselementen werden die Kabelschutzschläuche flexibel und sicher am Roboter befestigt. Hierzu gehören Systemhalter wie das Flexible Haltersystem FHS (bestehend aus verschiedenen kompatiblen Komponenten), aber auch Kugelgelenke (KMG-G: gleitend und KMG-F: fest) sowie Zugentlastungen (mit Kabelstern oder mit Kabelbindern). Die in verschiedenen Größen erhältlichen Protektoren und Schlauchverbinder des Typs PR/SV dienen als Schlagschutz und Verbinder von Kabelschutzschläuchen und schützen zusätzlich vor Abrieb an exponierten Stellen.

Die Komponenten der Roboteranbindung umfassen Spanschellen (zur Anbringung eines Befestigungspunkts auf der Achse 6), Flanschklemmen (zur Verbindung von Spanschellen mit anderen Bauteilen), Grundplatten (zur Aufnahme von Systemhaltern) und Drehlager (zur Aufnahme von Systemhaltern oder Trompeten).

Für den Längenausgleich zur Schonung der Kabel bieten sich Rückführsysteme an. Das Rückführsystem 21/29 lässt sich als einfache und platzsparende Lösung für einen Längenausgleich von 150 mm an Kleinrobotern oder Cobots auf den Achsen 3 bis 6 installieren. Es kann bei passendem Bohrbild direkt oder mit Distanzhülsen auf dem Roboter fixiert werden oder bei nicht kompatiblem Bohrbild über eine zusätzliche Adapterplatte zur Montage oder mit Adapterplatte und Flexiblem Haltersystem FHS.

Die R-TecBox, mit einem patentierten Federrückführungssystem, dient zur optimalen Führung der Energiepakete von Achse 3 bis 6 an Industrierobotern (gebogene Leitungsführung). Sie passt zu unterschiedlichen Schlauchgrößen und ist mit unterschiedlicher Zugkraft erhältlich. Sie sorgt für einen Längenausgleich von 270 mm für Schutzschläuche. Die verschiedenen Systemplatten zur Aufnahme der R-TecBox auf der Achse 3 gibt es angepasst an die Modellreihen der verschiedenen Roboterhersteller.

Der R-Tec Liner mit einem einzigartigen und patentierten Federrückführungssystem ist ein lineares, universelles und kompaktes System für die optimale Führung von Energiepaketen an den Achsen 3 bis 6 an Industrierobotern. Er kann optimal auch für durchgängige (Achse 1 bis 6) und abhängige Schlauchpakete eingesetzt werden. Teilweise ist je nach Robotermodell keine Grundplatte nötig, weil im R-Tec-Liner bereits einige Befestigungsbohrungen der Roboterhersteller verfügbar sind (platzsparend).


  1. Bei Robotern kommt es auf die Verkabelung an
  2. Welche Materialien werden verwendet?
  3. Alles für die sichere Verkabelung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Murrplastik Systemtechnik GmbH

Weitere Artikel zu Kuka Roboter GmbH Global Sales Center

Weitere Artikel zu Universal Robots

Weitere Artikel zu Roboter

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige