Noch bis zum 14. April haben Sie die Möglichkeit, sich einen Platz im Programm des vierten "Anwenderforum EMV" zu sichern, das am 27. Juni 2023 in München stattfindet. Reichen Sie dazu einfach einen kurzen Abstract für einen Vortrag ein!
Auf dem vierten „Anwenderforum EMV” der Markt&Technik wollen wir Entwicklern wieder praxisnahe Hilfestellung im Umgang mit elektromagnetischer Verträglichkeit geben. Wir wollen ihnen helfen, EMV-gerechte Schaltungsdesigns aufzubauen, Störquellen zu verstehen und zu lokalisieren, Störaussendungen in den Griff zu bekommen und wirksame Abschirmkonzepte zu erarbeiten.
Sie haben die Möglichkeit,…
...das Programm mitzugestalten! Reichen Sie bis zum 14. April 2023 einen kurzen Abstract für einen 30-minütigen Vortrag ein. Hier geht’s direkt zum Call for Papers.
Folgende Themen seien als Anregung genannt:
EMV verstehen
• Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit
• Wichtige Begriffe und Normen, die man kennen sollte
• Praktische Umsetzung der Normen
EMV-gerechtes Design (Leiterplatte, Subsystem, Gesamtsystem)
• Übersicht und Auswahl des geeigneten Schutzkonzepts
• Lokalisierung der Störquellen
• Erkennen der Ursachen von Störfestigkeitsproblemen
• Optimierung des Schaltverhaltens
• Leistungselektronische Systeme und ihre Herausforderungen an die EMV
• Miniaturisierung als Herausforderung
• Interface-spezifische Schutzkonzepte
Komponentenwissen
• EMV-Komponenten – Überblick und Auswahl des passenden Bauteils
• Filtertechnologien, -konzepte und -topologien im Überblick
• Integration eines Filters in die Schaltung – Aufbau, Anordnung und Layout
Abschirmung
• Grundsätzliche Abschirmkonzepte
• Das passende Schirmmaterial finden
Messtechnik
• EMV-Prüfmethoden
• EMV-Simulation
• Analyse und Optimierung der EMV-Eigenschaften von Schaltungen und Geräten
• Messtechnische Störaussendungs- und Störfestigkeitsanalyse
• Magnetfeldvermessung - die Rolle der Magnetfeldsonden
• Netzqualitätsmessungen
• Sichere Transienten-Analyse
• Prüfdienstleistung
Antennentechnik
Zertifizierung
Gehäusetechnologien
Bitte reichen Sie ausschließlich technisch tiefgehende Vorträge ein; produkt- und werbelastige Einreichungen können nicht berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Input!