Gut geschützte Lithium-Ionen-Batterien

2-Zellen-Li-Ion-Batterie-Schutz-IC

10. Januar 2023, 9:46 Uhr | Nicole Wörner
Die Schutzbausteine der NB7200-Serie stecken im winzigen DFN1616-8-GM-Gehäuse
© Nisshinbo / Macnica

Die bei Macnica erhältlichen Schutz-ICs der NB7200-Serie von Nisshinbo bieten laut Hersteller die genaueste Überladungs-, Überentladungs- und Entladungsüberstromerkennung für 2-Zellen-Batterieanwendungen sowie eine sehr hohe Stromerkennungsgenauigkeit durch Verwendung eines externen Widerstands.

Diesen Artikel anhören

Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick:

  • Überladungserkennung (OVP): Spannungsbereich der Überladungserkennung jeder Zelle: 4,2 V bis 4,8 V, Genauigkeit: ±15 mV.
  • Überentladungserkennung (UVP): Spannungsbereich der Überentladungserkennung jeder Zelle: 2,0 V bis 3,2 V, Genauigkeit: ±35 mV.
  • Zweistufige Entladungs-Überstromerkennung: Spannungsbereich 0,003 V bis 0,030 V, Genauigkeit: ±1 mV / 0,010 V bis 0,040 V, Genauigkeit: ±2 mV / 0,040 V bis 0,050 V, Genauigkeit: ±5% / 0,050 V bis 0,090 V, Genauigkeit: ±2.5 mV
  • Niedriger Stromverbrauch: Normal Mode Typ. 2 μA / Max. 4 μA / Standby Mode Max. 0,2 μA (Auto Release Version)
  • Kurzschlusserkennungsspannung: Spannungsbereich: 0,020 V bis 0,100 V, Genauigkeit: ±4 mV
  • 0-V-Batterieladesperrspannung: Spannungsbereich: 1 V bis 1,5 V, Step: 50 mV, Genauigkeit: ±0,1 V
  • Verwendung eines Messwiderstands: Die NB7200-Serie ist Nisshinbos erster 2-Zellen-Lithium-Ionen-Batterieschutz-IC, der die Überstromerkennung mit einem externen Widerstand durchführt. Dank dieser Funktion erreicht der Baustein eine höhere Genauigkeit der Stromerkennung im Vergleich zu herkömmlichen FET-Sensormodellen, sogar unter Berücksichtigung der Temperatureigenschaften.
  • Winziges Gehäuse: DFN1616-8-GM-Gehäuse (1,6 mm × 1,6 mm × 0,4 mm).

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MACNICA GmbH

Weitere Artikel zu EMV-Komponenten