Kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme

ZF investiert in neue Kameragenerationen

9. November 2017, 10:36 Uhr | Andreas Pfeffer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Nächste Kameragenerationen

Die Anforderungen an zukünftige Kameragenerationen hinsichtlich der Objekterfassung sind hoch, um komplexe Fahraufgaben, wie auch das autonome Fahren, zu ermöglichen.

Ab 2019 produziert ZF am Standort Peterlee die neue Kamerageneration S-Cam 4. Sie verfügt über einen EyeQ4-Prozessor von Mobileye, der im Vergleich zur aktuellen Version die Rechenleistung verachtfacht, was eine leistungsstarke Objekt­erfassung ermöglicht. Die Kamera wird von großen Automobilherstellern im Rahmen des automatisierten Fahrens zum Einsatz kommen.

S-Cam 4.6, TriCam und S-Cam 4.7
Zukünftige ZF Kameras: S-Cam 4.6 mit SOP in 2018, TriCam mit SOP in 2018 und S-Cam 4.7 mit SOP in 2020 (von links nach rechts).
© ZF

Die S-Cam 4.6 wird ein Sichtfeld von 52° horizontal und 39° vertikal ermöglichen. Das Sichtfeld der S-Cam 4.7 soll dann 100° horizontal und 39° vertikal betragen. Die TriCam enthält drei hochauflösende Objektive für mehrere Sichtfelder und eine verbesserte Nah- und Fernerkennung.

Im Jahr 2020 sollen rund 70.000 Kameras/Woche am Standort in Peterlee produziert werden.


  1. ZF investiert in neue Kameragenerationen
  2. Nächste Kameragenerationen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Personalie

Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Sommer verlässt ZF

Test autonomer Systeme

Technische Universität Dänemark eröffnet Testareal

Sicherheit und Komfort für den Fahrer

Denso entwickelt TFT-LCD-Head-up-Display mit 24"-Projektion

Woran Entwickler nicht immer denken

Vorhersehbarer Fehlgebrauch bei »Funktionaler Sicherheit«

Software- und Algorithmenentwicklung

ZF erweitert Entwicklungskapazitäten für autonomes Fahren

Automotive-Aftermarket durch Vernetzung

Marktplatz für Daten- und Mobilitätsleistungen von Caruso

Augmented-Reality bei Head-Up-Displays

DLP-Chipsatz von Texas Instruments

Fahrerassistenzsystem von Continental

Head-Up-Display mit DMD-Technik serienmäßig bei Lincoln

Bildverarbeitung und neuronale Netze

Augen für das autonome Fahren

Autonomes Robotertaxi

Innerstädtische und autonome Mobilität von Navya

Selbstfahrendes Transportfahrzeug

Lidl testet autonomen und elektrischen T-Pod von Einride

Autonomes Fahren

Nissan Prototyp fährt selbstständig durch Tokio

Kooperation zum autonomen Fahren

Toyota, Renesas und Denso arbeiten am autonomen Fahrzeug

Autonomes Fahren

Here und Mitsubishi arbeiten an ortsbasierten Technologien

Halbleiter für Fahrerassistenzsysteme

Denso setzt Produkte von Cypress ein

CMOS-Bildsensor-Plattform von On Semi

Ladekapazität von 100.000 Elektronen

Autonomes Fahren und Mobility-on-Demand

Delphi übernimmt nuTonomy

Elektroantrieb für Busse

ZF präsentiert elektrischen Zentralantrieb

Funktional sicher und robust

Magnetischer Positionssensor mit PSI5-Schnittstelle

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme