Elektroantrieb für Busse

ZF präsentiert elektrischen Zentralantrieb

23. Oktober 2017, 12:55 Uhr | Andreas Pfeffer
ZF entwickelte einen Versuchsträger mit rein elektrischen Zentralantrieb CeTrax.
© ZF

Der Automobilzulieferer ZF präsentiert auf der Busworld 2017 das Portfolio im Bereich der Elektromobilität. Neben einem Versuchsträger mit elektrischen Zentralantrieb »CeTrax« zeigt das Unternehmen die zugkräftige Elektroportalachse »AVE 130« sowie das »TraXon Hybrid« mit Hybridfunktionen.

Diesen Artikel anhören

ZF stellte CeTrax erstmals auf der Nutzfahrzeug-IAA 2016 in Hannover vor. Die Installation und Abstimmung des Konzepts in einen Versuchsträger wurde nun innerhalb eines knappen Jahres realisiert.

Als Zentralantrieb kann CeTrax in bestehende Fahrzeugplattformen installiert werden – ohne größeren Anpassungsbedarf an Fahrwerk, Achsen, Statik oder Differenzial. CeTrax richtet sich gezielt an Hersteller, die im Rahmen einer Plattformstrategie existierende konventionelle Modelle zusätzlich auf einen strombetriebenen Antrieb umstellen wollen.

Kraftvoll, flexibel und komfortabel

Mit einer maximalen Leistung von bis zu 300 kW und einem Drehmoment von bis zu 4.400 Nm kann CeTrax in Sachen Performance mit konventionellen Aggregaten mithalten. Dabei beschleunigt der Bus sanft aus dem Stand heraus ohne Zugkraftunterbrechung. Zusätzlich erhöht sich der Komfort für die Passagiere durch reduzierte Vibrationen im Fahrwerk und einem, im Vergleich zu konventionellen Motoren, geräuscharmen Betrieb.

CeTrax ist kompatibel zu Direkttriebachsen und konventionellen Niederflurachsen und kann somit in Low-Entry-Bussen als auch Niederflurbussen aller Größen zum Einsatz kommen. Aufgrund der Berücksichtigung des Antriebsstrangs sowie des Layouts des E-Motors bietet der Zentralantrieb deutliche Gewichtsvorteile sowie eine hohe Performance bei gutem Wirkungsgrad. Dank einer Steigfähigkeit von bis zu 25 Prozent stellen auch herausfordernde urbane Topografien kein Problem für den neuen E-Antrieb dar.

Produkte im Bereich Elektromobilität für den Einsatz in Bussen

Neben dem entwickelten Zentralantrieb präsentiert ZF auch weitere Produkte für die E-Mobilität:

  • Die flexibel einsetzbare Elektroportalachse AVE 130 kann unterschiedliche Bustypen antreiben und bietet eine hohe Zugkraft.
  • Mit TraXon Hybrid, das über eine elektrische Maschine zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe verfügt, lassen sich bei schweren Reisebussen alle Hybridfunktionen umsetzen.

Die nachfolgende Bildergalerie zeigt einen Überblick über das Produktportfolio von ZF im Bereich der Elektromobilität.

Elektromobilität für Busse

CeTrax Zentralantrieb
© ZF
CeTrax für Passagiere
© ZF
CeTrax als Integration
© ZF

Überblick über das E-Portfolio von ZF für Busanwendungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Personalie

Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Sommer verlässt ZF

Kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme

ZF investiert in neue Kameragenerationen

Standortabhängiger Elektro-Antrieb

Testprojekt mit Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid in London

Schwere E-Nutzfahrzeuge von Daimler

E-Fuso präsentiert vollelektrischen Lkw »Vision One«

Elektromobilität bei Unternehmen

Lademanagement mit künstlicher Intelligenz von DFKI

In Elektromobilität investieren

Daimler steigt bei The Mobility House ein

Projekt von DLR, Audi und ZAE Bayern

Wärmespeicher erhöht Reichweite von E-Fahrzeugen im Winter

Fertigung von Hochvoltspeichern

BMW Brilliance eröffnet Batteriefabrik in Shenyang

Daimler und Enercity

Großspeicher aus e-mobilen Batteriesystemen in Betrieb

Volkswagen-Entwicklung

Elektro-Rennfahrzeug für Pikes-Peak-Bergrennen

Antriebe in der Elektromobilität

Magna gründet Joint Venture mit SAIC

Pilotprojekt der STAWAG gestartet

Straßenlaterne als Ladesäule für E-Autos

Volvo-Tochter Polestar mit erstem Modell

Hochleistungs-Hybrid hat 150 km vollelektrische Reichweite

Tokio Motorshow 2017

Toyota baut Concept-i Familie aus

Keramische Werkstoffe in der E-Mobilität

Ceramtec zeigt Einsatzmöglichkeiten von Keramik

Studie zum selbstfahrenden E-Auto

Rinspeed präsentiert Konzeptfahrzeug »Snap«

Elektrofahrzeuge

Tesla ruft 11.000 Model X zurück

Elektrisch, autonom, vernetzt, digital

Logistik der Zukunft von Volkswagen Truck & Bus

Lösungen für intelligente Stromnetze

Renault investiert in Ladelösungen für Elektrofahrzeuge

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten