Bosch und PTV Group

Niedrigere CO2-Emissionen durch intelligentes Verkehrsmanagement

23. März 2021, 15:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Die Emissionsberechnung von Bosch wird Teil der in PTV-Verkehrssimulationssoftware.
Die Emissionsberechnung von Bosch wird Teil der PTV-Verkehrssimulationssoftware.
© PTV

Die Luftqualität weiter verbessern und verkehrsnahe Emissionen in Städten verringern – das ist das Ziel der Zusammenarbeit von Bosch und PTV. Dabei trifft Boschs Know-how im Bereich der Messung, Modellierung und Analyse von Luftqualitätsdaten auf PTVs Expertise bei Verkehrsplanung und -simulation.

Eine erste konkrete Umsetzung der Kooperation von Bosch und PTV ist bereits erfolgt. In der Verkehrssimulations-Software PTV Vissim sind nun präzise, von Bosch erstellte Emissionsdaten verfügbar. Diese berechnet der Zulieferer mit seiner Cloud-basierten Air-Quality-Plattform auf Basis umfassender Verkehrsdaten. Stadt- und Verkehrsplaner können mit PTV Vissim sehr schnell überprüfen, wie sich etwaige verkehrliche Maßnahmen wie eine angepasste Ampelsteuerung auf die Fahrzeugemissionen und damit auf die Luftqualität auswirken.

Die Partner planen für die Zukunft noch weitere Lösungen auf Basis einer gemeinsamen Daten-Plattform. So sollen zum Beispiel auch die von Bosch mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellten Immissionsdaten aus der Cloud des Automobilzulieferers in die verschiedenen Software-Lösungen der PTV integriert werden. Zudem arbeitet ein Team von beiden Unternehmen an einem ganzheitlichen »City-Dashboard«, mit dem neben den bisherigen Mobilitätsdaten künftig auch Luftqualitätsdaten in Echtzeit analysiert und visualisiert werden können. Auf dieser Grundlage lassen sich dann auch weitere Fragestellungen rund um Smart-Citys beleuchten, zum Beispiel bezüglich der bestmöglichen Lage von Ladesäulen sowie Lösungen für nachhaltige Mobilitätsangebote und den Transport von Gütern auf der letzten Meile.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Robert Bosch, PTV Planung Transport Verkehr AG