Reibungsloser Verkehrsfluss

Cepton und Red Fox ID entwickeln Mautlösung auf Lidar-Basis

10. März 2021, 16:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Red Fox ID und Cepton ermöglichen barrierefreie Hochgeschwindigkeits-Mauterhebung auf Lidar-Basis.
© Cepton

Red Fox ID und Cepton haben ein Mautsystem entwickelt, das auf einer US-Autobahn zum Einsatz kommen, die mehrere US-Bundesstaaten durchquert. Das System ermöglicht die Mauterhebung in Echtzeit und sorgt so für einen reibungslosen Verkehrsfluss.

Diesen Artikel anhören

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Cepton hat Red Fox ID das mehrspurige, frei fließende Mautsystem Quantum entwickelt. Dieses kann Fahrzeuge jeder Größe und jedes Typs bei Autobahngeschwindigkeiten genau erkennen, nachverfolgen und klassifizieren. Quantum nutzt Ceptons Sora-P60- oder Sora-P90-Lidarsensoren zur Fahrzeugprofilerfassung. Somit sind hochpräzise Abrechnungen in Echtzeit mit barrierefreier Free-Flow-Maut möglich.

Damit die Mautgebühren korrekt nach Fahrzeugklasse abgerechnet werden können, verwenden herkömmliche Systeme oft Mautstellen oder eine Infrastruktur zur Geschwindigkeitsreduzierung, um Zeit für die Erfassung der Fahrzeugdaten zu haben. Das kann zu Staus und erhöhten Emissionen führen. Moderne Systeme, die eine schnellere Mauterhebung ermöglichen sollen, wie Kameras und gewichtsbasierte Bodensensoren, haben oft noch eine erhebliche Fehlerquote, was dazu führt, dass Fahrzeuge übersehen oder falsch klassifiziert werden. Bei Mautstraßen, die jährlich mehrere zehn Millionen Fahrzeuge abfertigen, können solche Ungenauigkeiten und Fehler hohe Kosten verursachen.

Die Quantum-Lösung von Red Fox ID bietet durch die Integration der Lidartechnologie von Cepton eine zusätzliche Präzisionsebene. Ein mit Quantum ausgestattetes Portalsystem ist daher in der Lage, Fahrzeuge genau zu erkennen und nachzuverfolgen, auch wenn sie die Fahrspur wechseln. Es erfasst Informationen wie Fahrzeuggeschwindigkeit, Größe und Klasse, um die entsprechende Mautgebühr zu berechnen und zu erheben. Das System kann außerdem kamerabasierte Systeme auf dem Portal ansteuern, um die vorderen und hinteren Kennzeichen eines Fahrzeugs zu speichern, falls ein Transponder nicht erkannt werden kann. Durch diese Innovationen hat Quantum unter allen Verkehrsbedingungen eine Fahrzeugerkennungsgenauigkeit von 99,96 Prozent, eine Achsklassifizierungsgenauigkeit von 99,9 Prozent und eine Fahrzeuglängengenauigkeit von +/-5 Prozent bewiesen. Das wird durch die Sora-P-Sensorfamilie ermöglicht.

Das kürzlich vorgestellte Sora-P90 Lidar verfügt über eine Bildwiederholrate von 380 Hz und liefert 1.140 Zeilenabtastungen pro Sekunde. Der Sora-P90, der auf Ceptons rotationsfreier, reibungsloser und spiegelloser MMT-Technologie beruht, ist robust, zuverlässig und skalierbar und eignet sich damit ideal für automatische Mautanwendungen. Darüber hinaus kann das Lidar mit seinem horizontalen Sichtfeld von 90 Grad mit nur einem Messportal betrieben werden, anstatt zwei separate Sensoren und Portale zu benötigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cepton Technologies

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme