Continental hat den Serienauftrag eines europäischen Nutzfahrzeugherstellers zur Ausrüstung mit seiner 5G V2X-Telematikplattform gewonnen, die den den Datenaustausch für klassische Telematikanwendungen sowie die Vernetzung für echtzeitbasierte Anwendungen ermöglicht.
»Gerade in der Nutzfahrzeugbranche spielt Konnektivität als Effizienztreiber eine entscheidende Rolle, und V2X sowie 5G erweitern das Spektrum möglicher Services und Anwendungen weiter, etwa beim automatisierten Fahren. Die Ausstattung mit solchen Plattformen ist eine wichtige Grundlage für den zukünftigen Ausbau entsprechender Leistungen und Services«, betont Gilles Mabire, Leiter der Geschäftseinheit Commercial Vehicles and Services bei Continental.
Für den neuen Serienauftrag integriert Continental seine V2X-Technologie in die bestehende Telematikeinheit des Fahrzeugs. Deren Herzstück ist das vom Zulieferer selbst entwickelte Mobilfunkmodul Network Access Device (NAD), das für Telematik- und Flottenmanagementanwendungen im 4G- oder 5G-Netz zum Einsatz kommt. Für die direkte Übertragung von Signalen zu anderen Verkehrsteilnehmern oder zur Verkehrsinfrastruktur nutzt das Unternehmen für den vorliegenden Auftrag die auf WLAN basierende Dedicated Short Range Communication Technologie (DSRC).
Grundsätzlich kann Continentals Plattform aber auch den mobilfunkbasierten Cellular-V2X-Standard abbilden. Damit vereint sie beide zentralen V2X-Standards in einem Gerät und lässt sich ohne große Anpassungen in allen Märkten der Welt einsetzen. Das senkt die Variantenvielfalt und somit die Kosten pro Fahrzeug deutlich.