Das Ökosystem von LeddarTech

Vorteil für alle Seiten

12. November 2019, 10:29 Uhr | Iris Stroh

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Weniger Umsatz ohne das Ecosystem?

LeddarTech
© LeddarTech

Spielt das Ökosystem auch wirtschaftlich eine Rolle für LeddarTech?

Auf alle Fälle. Denn das Ökosystem befähigt unsere Kunden, ihre Systeme auf den Markt zu bringen. Tier-Ones wollen typischerweise nicht an bestimmte Kombinationen gebunden sein. Sie wollen die beste Auswahl treffen, um die richtige Lösung für ihre Kunden entwickeln zu können, und genau das ermöglicht unser Ökosystem. Denn damit können unsere Kunden sicher sein, dass beispielsweise Komponenten von unseren Partnern so entwickelt wurden, dass sie mit dem LeddarCore kompatibel sind. Und sie können sicher sein, dass die Komponenten auch verfügbar sind.

Also würde LeddarTech weniger Umsatz ohne das Ökosystem machen?

Ich würde es eher so formulieren: Es würde den Umsatz auf alle Fälle verzögern. Denn über unser Ökosystem stehen den Kunden viele Komponenten zur Verfügung, an denen unsere Partner schon zum Teil Jahre entwickelt und sie immer weiter optimiert haben. Würden unsere Kunden jetzt anfangen, selbst nach den verschiedenen Komponenten zu suchen, sie zu evaluieren und dann entscheiden, welche die besten sind, würde das deutlich länger dauern.

Das verhält sich ähnlich wie in der PC-Industrie. Wenn Sie Intel sind und Prozessoren verkaufen wollen, dann ist es wichtig, ein Ökosystem zu haben, das es für die PC-Hersteller einfach macht, auch die anderen Komponenten wie Festplatten, Motherboards, Speicher etc. zu kaufen. Ein Ökosystem stellt sicher, dass alle notwendigen Zusatzkomponenten vorhanden sind, sodass ein Kunde eine Komplettlösung realisieren kann. Es minimiert das Risiko und beschleunigt die Time to Market.

Würden Sie das Ökosystem von LeddarTech als vollständig betrachten oder fehlen noch einzelne Bereiche oder Partner?

Wir suchen immer nach Partnern, mit denen wir unser derzeitiges Angebot erweitern können. Das bezieht sich einerseits auf Software und Tools, denn ich denke, dass diese beiden Faktoren in Zukunft noch eine wichtige Rolle spielen werden. Aber auch auf der Komponentenseite sind neue Partner durchaus willkommen. Denn es entstehen ständig neue interessante Technologien, die eventuell besondere Lösungsansätze für uns eröffnen.

Signalerfassung und -verarbeitung stellen eine wichtige Technologie für Lidar-Sensoren dar, aber es ist trotzdem in unserem eigenen Interesse, dass unsere Technologien kompatibel zu dem größten Portfolio an Zusatzkomponenten und Technologien ist. Deshalb schauen wir immer nach neuen Technologien, sei es auf der Detektorseite oder bei der Strahllenkung. Wir müssen uns immer überlegen, wie wir einzigartige Technologieelemente in unser Ökosystem bringen, die das Gesamtpaket attraktiver machen.

Gibt es aus Ihrer Sicht mittlerweile Anzeichen dafür, welche Lidar-Technik sich im Fahrzeug durchsetzen wird?

Nein, hier sind noch keine eindeutigen Entscheidungen gefallen. In einem Punkt bin ich mir aber sicher: Es wird in diesem Segment eine Konsolidierung stattfinden. Wie ich bereits erwähnt habe, ist Lidar eine sehr multidisziplinäre Technik und jeder, der versucht, ein System mithilfe eines vertikal integrierten Ansatzes selbst aufzubauen, wird scheitern, weil er einfach nicht in allen Disziplinen gut sein kann. Ich bin überzeugt, dass sich die Anbieter durchsetzen werden, die die notwendige Kreativität besitzen, die besten Lösungen auf den Markt zu bringen, die dann natürlich auch den Kosten- und Performance-Anforderungen aufseiten der Automobilindustrie entsprechen. Und unser Ökosystem gibt uns die Flexibilität für diese Kreativität, und das ist ein wichtiger Differenzierungsfaktor für LeddarTech.

Was erwarten sich die Tier-Ones von dem Ökosystem?

Auswahlmöglichkeiten, und die sind wichtig. Sie wollen eine Auswahl aus dem größtmöglichen Set an Komponenten haben, sodass sie mithilfe von unterschiedlichen Konfiguration optimierte Lösungen für die verschiedenen Marktsegmente entwickeln können, sodass es auch ihnen möglich ist, das Volumen nach oben zu bringen und damit auch die Kosten zu senken.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Vorteil für alle Seiten
  2. Weniger Umsatz ohne das Ecosystem?
  3. "Unser Ecosystem soll erweitert werden..."

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

LeddarTech Inc.