Weltweite Studie zu Elektromobilität

TÜV-Studie: Toyota hat das beste Image bei der Elektromobilität

21. September 2011, 9:29 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Wichtig: Das eigene Image aufpolieren!

Auffällig ist, dass Marken wie Nissan und Mitsubishi, die mit dem „Leaf“ oder „i-Miev“ bereits Serienfahrzeuge mit reinem Elektroantrieb anbieten, in den weltweiten Rankings der TÜV Rheinland-Studie nicht an der Spitze anzutreffen sind. Nissan findet sich im internationalen Verbraucherbewusstsein nur auf Rang vier und Mitsubishi landet sogar unter ferner liefen. Lediglich die Japaner und Portugiesen ziehen hinter Toyota an zweiter Stelle den Kauf eines Nissan ins Kalkül. Und allein in Japan kann sich Mitsubishi hinter Toyota, Nissan und Honda auf Platz vier behaupten. „Das zeigt ein erhebliches Kommunikationsdefizit seitens dieses Herstellers“, betont Dr. Aubel. Möglicherweise ist es auch ein Indiz dafür, dass Elektromobilität nur in China und Indien als die Zukunftstechnologie für individuelle Mobilität gilt. Alle anderen zehn Länder bevorzugen Hybrid-Lösungen – am stärksten die Dänen (76 Prozent) und US-Amerikaner (73 Prozent).


  1. TÜV-Studie: Toyota hat das beste Image bei der Elektromobilität
  2. Markenbewusstsein in der Elektromobilität: Toyota weltweit auf Platz 1
  3. Wichtig: Das eigene Image aufpolieren!
  4. Verschiedene Motive: von Befürwortern, Unentschlossenen und Gegnern
  5. Japan hat die Nase vorn
  6. Anschaffung als Erstwagen und Nutzung wie konventionelles Fahrzeug
  7. Mehrheit plädiert für staatliche Unterstützung
  8. Was hemmt die Kaufabsicht? Nationale Unterschiede im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH Köln

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur