Zweistelliger Umsatzzuwachs

TÜV Rheinland wächst um 11,2 Prozent

14. April 2025, 14:40 Uhr | Nach Unterlagen von dpa
© peterschreiber.media/stock.adobe.com

TÜV Rheinland hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 2,71 Milliarden Euro erwirtschaftet – ein Plus von 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Diesen Artikel anhören

Das operative Ergebnis (Ebit) stieg auf 214,8 Millionen Euro und übertraf damit erstmals die Marke von 200 Millionen Euro.

Starke Entwicklung im Ausland

Etwa die Hälfte der Umsätze erzielte TÜV Rheinland außerhalb Deutschlands. Besonders hohe Zuwächse wurden in Indien, dem Nahen Osten, Afrika und China verzeichnet. Die Zahl der Mitarbeitenden erhöhte sich weltweit auf rund 25.900, wovon knapp zwei Drittel im Ausland tätig sind.

Größte Übernahme der Unternehmensgeschichte

Mit der Akquisition des schwedischen Prüfunternehmens Bilprovningen tätigte TÜV Rheinland eigenen Angaben zufolge die größte Übernahme seit Bestehen des Konzerns.

Investitionen in Infrastruktur und Technik

Im Jahr 2024 investierte das Unternehmen insgesamt 86,1 Millionen Euro unter anderem in den Ausbau seiner Standorte und die technische Ausstattung. Ein Teil der Summe floss in Labore in Taicang und Shenzhen, wo unter anderem Batterien, Photovoltaik-Module und Automobilelektronik geprüft werden.

Prüfgeschäft weiter gefragt

Laut TÜV Rheinland wurden 2024 weltweit mehr als neun Millionen Fahrzeuge geprüft – unter anderem in Deutschland, Chile, China, Frankreich, Lettland und Spanien. Vorstandschef Michael Fübi erklärte: »Trotz wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten in vielen Regionen der Welt hat sich das Geschäft von TÜV Rheinland sehr erfolgreich entwickelt.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH Köln

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland Energie und Umwelt GmbH

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen