Patentanmeldungen in der Automobilindustrie

Toyota deutlich besser als BMW, Daimler und VW zusammen

3. April 2014, 13:45 Uhr | Iris Stroh
Toyota ist absoluter Spitzenreiter was Patentanmeldungen anbelangt.
© Center of Automotive Management

Wenn Innovationskraft und Patentanmeldungen zusammenhängen, dann sieht es für die deutschen Hersteller nicht gerade prächtig aus: Gemäß einer neuen Studie des Center of Automotive Management (CAM) haben zwei japanische Automobilkonzerne im letzten Jahr mit Abstand die meisten Patente angemeldet.

Diesen Artikel anhören

So hat Toyota im letzten Jahr knapp 14.000 Patente angemeldet, Honda kam auf gut 6.000 Patentanmeldungen. Damit liegt Toyota doppelt so hoch wie der Zweiplatzierte, ein anderer Vergleich ist aber viel bemerkenswerter: diese knapp 14.000 Patente sind mehr als doppelt so viele Patente wie BMW, Daimler und VW zusammengenommen angemeldet haben. Insgesamt wurden im letzten Jahr über 53.000 Patente von der Automobilbranche angemeldet.

Darüber hinaus ergab die Studie, dass die Hersteller in den letzten Jahren ihre Patentaktivitäten vor allem im Bereich des Antriebs deutlich verstärkt haben und hier speziell in Richtung Hybrid- und Elektromobilität. Auch Toyota lässt sich vor allem Entwicklungen rund um den Antrieb patentieren, wobei 92 Prozent davon auf alternative Antriebe entfielen. CAM sieht in den Patenten Frühindikatoren für Technologie- und Innovationstrends, die wiederum Rückschlüsse auf die Technologiestrategien der Hersteller ermöglichen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten