Zeitersparnis und neue Möglichkeiten durch Steuergerätetests am Modell

Hardware-Simulation bei der Unimog-Reifendruckregelanlage

23. Juli 2010, 14:48 Uhr | Katja Hahmann und Mario Wirmel
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Modellbasierte Weiterentwicklung der Reifendruckregelanlage

Das erfolgreiche Elektronikkonzept der Unimog-Baureihen wird aufgrund der Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Bedienkomfort derzeit weiterentwickelt. Die Weiterentwicklung der Reifendruckregelanlage umfasst bei der nächsten Generation eine modellbasiert entwickelte Applikation auf einer neuen leistungsfähigeren Hardware-Plattform. Für den Fahrer bedeutet das eine Erhöhung des Bedienkomforts: Im Automatik-Modus wählt er lediglich den Geländetyp aus, woraufhin die Anlage mittels einer Vierkanal-Pneumatik automatisch für den korrekten Druck in allen Reifen sorgt.


  1. Hardware-Simulation bei der Unimog-Reifendruckregelanlage
  2. Modellbasierte Weiterentwicklung der Reifendruckregelanlage
  3. PC-basierte MiL-Tests
  4. Simulink-Modelle in SiL-Tests
  5. Der Weg zum Komponenten-HiL-Prüfstand
  6. VT-System als Komponenten-HiL-Prüfstand
  7. Unabhängig von der Verfügbarkeit von Testfahrzeugen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vector Informatik GmbH

Weitere Artikel zu Daimler AG