Nach aktuellen Prognosen werden Ethernet im Auto große Chancen eingeräumt. Ging eine Frost & Sullivan-Studie noch von 300 Millionen installierten Ethernet-Ports im Jahr 2020 aus, rechnet Bosch nun schon für das Jahr 2019 mit rund 420 Millionen Ports im Auto. Ein Überblick über alle aktuelle Entwicklungen im Bereich Automotive Ethernet gibt der „2014 IEEE-SA Ethernet & IP @ Automotive Technology Day“ am 23. und 24. Oktober in Detroit. Während die ersten drei Veranstaltungen dieser Art unter wechselnder Leitung (BMW, Continental, Bosch) jeweils in Deutschland stattfanden, hat nun der IEEE die Schirmherrschaft übernommen und wird den Tech Day mit Unterstützung von GM erstmals in den USA ausrichten. Neben der technischen Standortbestimmung und der Analyse neuer Trends geht es bei dem Treffen insbesondere auch um die Diskussion von Themen, welche die gesamte Automotive-Industrie betreffen, wie beispielsweise Standardisierungsaktivitäten.
Als deutsche Ethernet-Veranstaltung findet nun erstmalig der von der Elektronik automotive ausgerichtete Automotive Ethernet Kongress am 4. und 5. Februar 2015 in München statt. Mit praxisnahen, anwendungsbezogen und lösungsorientierten Vorträgen und Workshops vermittelt der Kongress fundiertes Fachwissen für alle, die das volle Potenzial von Ethernet im Auto ausreizen wollen. Darüber hinaus werden auf dem Kongress mit begleitender Ausstellung die wichtigen technischen Entwicklungen und sonstigen Aktivitäten im Bereich Automotive Ethernet vorgestellt. Alle, die sich aktiv an dieser Veranstaltung beteiligen möchten, haben noch bis zum 6. Juni 2014 Gelegenheit, entsprechende Themenvorschläge einzureichen. Weitere Informationen zum Call for Papers & Workshops sowie zur Veranstaltung selbst sind auf der Automotive-Ethernet-Kongress-Webseite zu finden.