Die zentrale Komponente der MBD Test Suite ist der SDA Simulation Manager (Bild 3). Diese grafische Oberfläche ist eng mit Simulink und Stateflow integriert. Sie unterstützt in einer integrierten Umgebung die Arbeitsabläufe für die Simulation sowie die Testdokumentation und ergänzt die Verifikations- und Validierungsfunktionen von Simulink:
Integration der Testdokumentation in die Testumgebung: Der Entwickler arbeitet gleichzeitig sowohl am Modell als auch am Testdokument. So werden bei der Definition einer neuen Simulation parallel die Testfälle im XML-Dokument festgehalten. Beides wird vom SDA Simulation Manager verwaltet.
Vereinfachte Handhabung von Simulationsdaten: Mit der Anwenderschnittstelle lassen sich die Testdaten intuitiv verwalten. Signale, Variablen und Kalibrierungsdaten können visualisiert, bearbeitet und zwischen Test-Ressourcen-Dateien und dem Modell ausgetauscht werden. Um etwa bei einem Versuch gemessene Daten als Stimuli in den Matlab-Workspace zu importieren und mithilfe eines Signal Builder Blocks im Modell einzusetzen, müssen die Entwickler lediglich die gewünschten Signale auswählen und per Drag-&-drop auf das Baumelement ziehen, das dem Simulink Signal Builder Block entspricht.
Automatisierung von Simulation und Testausführung: Verschiedene Operationen zur Testerzeugung im Modell und der Dokumentation sind automatisiert. Nach Erstellung der Testfälle und der damit verbundenen Simulations-Konfigurationen können die Tests automatisch ablaufen. Optional können auch nur ausgewählte Testschritte ausgeführt werden.
Integration von Werkzeugen zur Testauswertung: In die Umgebung ist ein Werkzeug für grafische Auswertungen und Vergleiche (Regressionstests) integriert. Dort, aber auch in die Dokumentation lassen sich automatische Auswertungsskripte integrieren und so Testberichte automatisch erzeugen.