Nürnberg

Continental baut neues Test- und Entwicklungszentrum

27. Juni 2011, 11:16 Uhr | Stephan Janouch
Grundsteinlegung für das neue Entwicklungszentrum in Nürnberg.
© Continental

Am Standort Nürnberg, dort hat Continental seine Kompetenz im Bereich Getriebesteuerungen angesiedelt, soll ein 7,5 Mio. Euro teurer Komplex entstehen. In den Büros und Laboren dieses neuen Test- und Entwicklungszentrums soll 100 neue Mitarbeiter Platz finden.

Diesen Artikel anhören

An der Feier zur Grundsteinlegung des neuen Gebäudes nahmen Vertreter der Stadt Nürnberg und von Continental teil, darunter der Stadtrat und Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Dr. Roland Fleck und der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.

„Wie positiv sich der Continental-Standort Nürnberg in den vergangenen   Jahren entwickelt hat, zeigt zum einen, dass über 70 Mio. Euro in den letzten vier Jahren investiert wurden und zum anderen das Wachstum unserer Belegschaft: 240 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir in den Jahren 2009 und 2010 einstellen“, so Standortleiter Rainer Pühl.

Das neue Test- und Entwicklungszentrum verfügt bei 4.200 qm Bruttogeschossfläche über 2.500 qm Hauptnutzfläche. Davon stehen   1.500 qm für Labore zur Verfügung und 1.000 qm für Büros. An reinen   Gebäudekosten (ohne Ausstattung) investiert Continental 7,5 Mio. Euro. Stark unterstützt wurde die Ansiedlung des Entwicklungszentrums von kommunaler Seite. „Die Stadt Nürnberg hat die Rahmenbedingungen geschaffen, um Continental den Ausbau seines Standorts und damit ein weiteres Wachstum zu ermöglichen“, sagte Nürnbergs berufsmäßiger Stadtrat und Wirtschaftsreferent Dr. Roland Fleck. „Zu den fördernden Maßnahmen seitens der Stadt gehörten die Bereitstellung der Grundstücke und die infrastrukturelle Anbindung.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG