Elektrisch, autonom, vernetzt, digital

Logistik der Zukunft von Volkswagen Truck & Bus

13. Oktober 2017, 11:27 Uhr | Andreas Pfeffer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Automatisiertes Fahren

Automatisiertes Fahren bietet großes Potenzial, den Gütertransport im Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Volkswagen Truck & Bus arbeitet an unterschiedlichen Einsatzbereichen. Platoons, ein Konvoi aus vernetzten, teilautonom fahrenden Lkw, befinden sich aktuell im Testeinsatz in ganz Europa. Mit Hilfe des Windschattenfahrens lässt sich der Treibstoffverbrauch auf der Autobahn deutlich reduzieren und zudem sinkt die Unfallgefahr.

Scania Platoon unterwegs
Scania testet den Einsatz der Kolonnenfahrt.
© Volkswagen

Digital und vernetzt

Die offene, cloud-basierte Plattform RIO von Volkswagen Truck & Bus vernetzt die Teilnehmer der Wertschöpfungskette untereinander. Die RIO-Plattform und die digitalen RIO-Dienste sind noch ab diesem Jahr verfügbar. Die Plattform vernetzt Serviceangebote wie Fahrzeugtracking, Fahrerkommunikation, Fahrbetriebs- und Effizienzanalysen, digitales Wartungsmanagement, und Tachographendaten sowie weitere Advanced Logistics Dienste und macht diese auf dem RIO-Markplatz online verfügbar.

Zusammen mit MAN und Scania sind heute bereits über 300.000 vernetzte Lkw im Einsatz. Durch die Zusammenarbeit mit Navistar werden zukünftig weltweit insgesamt rund 650.000 vernetzte Lkw unterwegs sein.


  1. Logistik der Zukunft von Volkswagen Truck & Bus
  2. Automatisiertes Fahren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Safety und Security

TÜV Nord und Silver Atena kooperieren gegen Cyberrisiken

Rechnergestützte Forschungsarbeit

VW und Google setzen Quantencomputer ein

Vernetzte Fahrzeugkommunikation

Tüv gibt Herstellern Kontra beim Streit um Autodaten

Autonomes Fahren

Here und Mitsubishi arbeiten an ortsbasierten Technologien

CMOS-Bildsensor-Plattform von On Semi

Ladekapazität von 100.000 Elektronen

Verkehrstelematiklösungen für China

Continental und China Unicom Smart Connection gründen JV

Volkswagen-Entwicklung

Elektro-Rennfahrzeug für Pikes-Peak-Bergrennen

Elektroantrieb für Busse

ZF präsentiert elektrischen Zentralantrieb

Mikroprozessoren von STMicroelectronics

Schutz vor Cyber-Bedrohungen für vernetzte Autos

Keramische Werkstoffe in der E-Mobilität

Ceramtec zeigt Einsatzmöglichkeiten von Keramik

Studie zum selbstfahrenden E-Auto

Rinspeed präsentiert Konzeptfahrzeug »Snap«

On-Demand-Mobilität und autonomes Fahren

Deutsche Bahn stellt ioki vor

Kompatibilität von Auto und Ladesäule

Conformance Tester von FKFS überprüft Ladekommunikation

Plattform autonomes Fahren

Magna wird Entwicklungspartner von BMW, Intel und Mobileye

E-Quote im Gespräch

EU will Schub für E-Autos und Batterieherstellung

BMW, Daimler, Ford und Porsche

Gemeinschaftsunternehmen für E-Auto-Ladesäulen

Test der vernetzten Kommunikation

Nordsys präsentiert mobilen Emulator für V2X-Testszenarien

Offenlegung der Technischen Daten

Spediteure und Hersteller streiten über Lastwagen-Daten

Autonomes Fahren

Nvidia stellt neuen KI-Computer vor

Autonomes Fahren

General Motors kauft Lidar-Spezialisten Strobe

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu MAN Truck & Bus AG

Weitere Artikel zu Scania Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren