Safety und Security

TÜV Nord und Silver Atena kooperieren gegen Cyberrisiken

16. November 2017, 10:33 Uhr | Andreas Pfeffer
Vernetzte Maschinen oder Komponenten müssen umfangreich vor Cyberrisiken geschützt werden.
© TÜV Nord

TÜV Nord verstärkt die Kompetenz hinsichtlich Safety und Security durch die Kooperation mit dem Entwicklungspartner Silver Atena. Die Unternehmen wollen gemeinsam Sicherheitsrisiken, insbesondere Cyberrisiken, bei Produkten und Industrieprozessen durch »Security by Design« von Anfang an vermeiden.

Diesen Artikel anhören

Vernetzte Maschinen oder Komponenten, wie auch die vernetzten Kraftfahrzeuge, müssen funktional sicher arbeiten und zudem vor Cyberkriminellen geschützt werden. TÜV Nord hat in den letzten Jahren gemeinsam mit TÜViT ein passendes Dienstleistungsspektrum aufgebaut. Silver Atena hat sich nun der strategischen Kooperation angeschlossen und bringt eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Automatisierungstechnik, Sensoren oder Steuerungen in die Kooperation ein. TÜV Nord bietet als akkreditierter Dienstleister für die unabhängige Prüfung und Zertifizierung auch die Analyse von Safety- und Security-Risiken an.

TÜV Nord ist überzeugt, durch die Kooperation die Kundenbedürfnisse besser bedienen und Vor- und Durchlaufzeiten reduzieren zu können.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV Nord Mobilität GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu TÜV TRUST IT GmbH

Weitere Artikel zu Silver Atena Electronic Systems Engineering GmbH

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety